Keine Auswirkungen auf Umschlagszahlen dank resilienter Ansiedlerfirmen


Die Delegierten der SPD-Niederbayern (Foto: SPD-Niederbayern)
„Zwei Plätze unter den ersten 18 ist für unsere junge Liste in Niederbayern als Erfolg zu werten“, resümierte Rita Hagl-Kehl, SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarischen Staatssekretärin, das Ergebnis der Landesvertreterversammlung am vergangenen Samstag. Auf der Landesvertreterversammlung der Bayern-SPD werden die Plätze der Kandidaten auf den Landeslisten für die Bundestagswahl vergeben. Die Anzahl der Abgeordneten, die schlussendlich über die Landesliste in den Bundestag einziehen, richtet sich nach dem Ergebnis der Zweitstimmen bei der Wahl am 26. September. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung mit über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter freiem Himmel und mit strengem Hygienekonzept im Stadion des SC 04 Schwabach statt.
„Unter anderem wurde direkt im Vorfeld bei jedem Delegierten noch ein Corona-Schnelltest durchgeführt“, so Rita Hagl-Kehl. Derzeit ist die Bayern-SPD mit 18 Abgeordneten im Bundestag vertreten. „Es freut mich, dass die Delegierten dem Vorschlag des Landesvorstands gefolgt sind und meinen sechsten Platz auf der Liste bestätigt haben. Dies ist denke ich auch eine Anerkennung meiner Arbeit in den letzten vier Jahren“, sagte Rita Hagl-Kehl (Wahlkreis Deggendorf) im Anschluss an die Veranstaltung. Zudem sei sie als SPD-Bezirksvorsitzende in Niederbayern stolz, dass Johannes Schätzl (Wahlkreis Passau) mit der einzigen erfolgreichen Kampfkandidatur des Tages noch Rang 17 erreichen konnte.
Die weiteren Kandidaten aus Niederbayern platzierten sich wie folgt: 27 Severin Eder (Rottal-Inn), 39 Vincent Hogenkamp (Landshut/Kelheim), 43 Dennis Schötz (Straubing), 44 Christian Wenzel (Straubing), 45 Stefan Werner (Landshut/Kelheim). „Gemeinsam werden wir nun als Team für ein starkes Ergebnis der Bayern-SPD bei der Bundestagswahl kämpfen. Nur ein starkes Ergebnis der SPD ist ein gutes Ergebnis für Deutschland“, so Rita Hagl-Kehl abschließend.
Christine Schrock
Geschäftsführerin
NiederbayernSPD
Dr.-Otto-Höchtl-Str. 27
94315 Straubing
Anja König
Stadträtin
Vorsitzende der SPD- Stadtratsfraktion
Stellv. Vorsitzende des SPD- Ortsvereins Landshut Stadt
Mobil: 01525-3113535
Birgit Kölbl-Grantner
Dipl.-Ing. Medientechnik (FH) Marketing und Unternehmenskommunikation
Bezirksklinikum Mainkofen
Standorte Mainkofen – Passau – Grafenau - Pfarrkirchen
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
Tel.: 09931 87 30 300
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.mainkofen.de
– cg –
-eb-
Mit Beschluss im Jahr 2019 nahm der Sozialausschuss des Bezirks Niederbayern die Pläne der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg e.V. zur Kenntnis, im Rahmen des Förderprogramms zur Konversion und Komplexeinrichtungen auf dem Gelände des Cabrini-Zentrums 24 Wohnplätze für Menschen mit Behinderung abzubauen und dafür einen Ersatzneubau mit 24 Wohnplätzen zu errichten. In seiner Sitzung am 9. März genehmigte der Sozialausschuss unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich nun das Raumprogramm für das geplante Wohnheim und stimmte dem Kosten- und Finanzierungsplan zu.
Der Personenkreis der Bewohner für das geplante Wohnprojekt umfasst Menschen mit einer geistigen Behinderung, die die Werkstattangebote der St.-Josef-Werkstätten der KJF in Offenstetten, Riedenburg oder Neustadt an der Donau nutzen, derzeit in Offenstetten wohnen und mit Fertigstellung des Gebäudes nach Rohr umziehen. Das vorgesehene Grundstück an der Landshuter Straße grenzt an ein Wohngebiet, liegt nahe der Ortsmitte und weist eine gute Versorgungsstruktur auf.