Aus Abenteuer wird Naturerlebnis
Politprominenz und Geistlichkeit bei der Einweihung des neuen "Naturerlebnis-Spielplatzes" (Foto: Norbert Grüner)

Es hat ein wenig gedauert, bis die Vorschläge der CSU Bad Abbach, einen Abenteuer-Spielplatz zu errichten doch noch Wirklichkeit wurden. Bereits 2015 setzte sich die CSU-Fraktion im Marktgemeinderat für die Errichtung eines Abenteuer-Spielplatzes ein (Der Bad Abbacher Kurier berichtete darüber). Allerdings sollte dieser im Kurpark bei der Minigolfanlage entstehen. Die zuvor eingerichtete Arbeitsgruppe „Donauspielweg“ hatte diesen Bereich vorgeschlagen (Der Bad Abbacher Kurier berichtete darüber).
Der Platz am Kurpark fand jedoch keine Mehrheit im Marktgemeinderat.

Stattdessen wurde im Laufe der Zeit die bestehende Spielplatzfläche in der Finkenstraße favorisiert und nicht zuletzt aus finanziellen Gründen als Leader-Projekt beantragt. Der Weg bis zur Genehmigung als Leader-Projekt erforderte eine zusätzliche Begründung zur Förderwürdigkeit. Ausschlaggebend für die Aufnahme als Leader-Projekt des Landkreises Kelheim waren schließlich die Bezugnahme des Naturerlebnis-Spielplatzes auf die Römerzeit und der „Villa Rustica“ bei Bad Abbach sowie die Einbindung der Schüler der Angrüner-Mittelschule in die Planung des Spielplatzes. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Nicht nur, dass der Wasserspielbereich dem Grundriss des römischen Badehauses „Villa Rustica“ nachgebaut wurde, sondern auch die Kletteranlage ist einem Grundriss eines römischen Landgutes nachempfunden. Der angrenzende Lugerbach mit einem Biotop und der Bezug auf die Lebensumstände in der Römerzeit finden sich auch in den von den Schülern der Angrüner-Mittelschule gestalteten Informationstafeln. Nun konnte bei hochsommerlichem Wetter die Einweihung des Spielplatzes erfolgen. Neben den geladenen Gästen aus Politik und den Vertretern der beteiligten Behörden waren selbstverständlich auch die beteiligten Schüler*innen der Angrüner-Mittelschule mit ihren Lehrern und dem Rektor Heiner Bruckmüller anwesend. Der evangelische Pfarrer Frank König sowie Dekan Franz Dinzinger für die katholische Kirche segneten gemeinsam den neuen Spielplatz in der neuen Ortsmitte von Bad Abbach, wie die stellvertretenden Bürgermeister Christian Hanika und Ferdinand Hacklsperger einhellig in ihren Ansprachen betonten. Landrat Martin Neumeyer, der es sich ebenfalls – trotz engem Terminplanes – nicht nehmen ließ, bei der Eröffnung mit dabei zu sein, beglückwünschte Bad Abbach für das gelungene „Leader-Projekt“.

Die Informationstafeln, die von den Kindern der Angrüner-Mittelschule gestaltet wurden haben im Rahmen die Namen der Kinder eingetragen, die mitgewirkt haben.




