Am Dienstag, 30.05.2023, findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung 2. Neuerlass der Satzung über die Hausnummerierung im Gemeindebereich des Marktes Bad Abbach zum 01.07.2023 (Hausnummernsatzung - HNrS) 3. Genehmigung der Haushaltssatzung 2023 4. Verschiedenes
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung zur Beratung weiterer Tagesordnungspunkte statt.
Die Beschlussvorlagen zur Marktgemeinderatssitzung stehen hier als PDF zur Verfügung
Dienstag, Mai 30, 2023 18:30 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
Die Schwangerschaftsberatungsstelle am Landratsamt Kelheim bietet eine kostenlose Onlineveranstaltung für (werdende) Eltern zum Thema
„Elternzeit, Elterngeld & Co - Wissenswertes während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes “
Wann: Dienstag, 06.06.2023, 14.00 Uhr Wo: online Wie lange: ca. 1,5 Std. Anmeldung unter: 09441/207 6027 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die angemeldeten Teilnehmer erhalten einen Link über den man sich in die Veranstaltung einwählen kann. Die Teilnahme ist auch per Tablet oder Smartphone möglich.
Sonja Endl Stellv. Pressesprecherin
Dienstag, Juni 06, 2023 14:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
Das Picknick-Theater am Burgberg mit dem Anna-Funk-Ensemble
Datum: 10.06.2023
Zeit: 19:00 Uhr Faust - das Picknicktheater
Ein lauer Vorsommerabend 2023, sitzend oder auf der Picknickdecke liegend und der Freiluft-Inszenierung von Faust I von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Anna Funk Ensemble lauschend. Am 10.06.2023 wird es soweit sein - eine Inszenierung der ganz besonderen Art bei uns in Bad Abbach vor der beeindruckenden Kulisse des Heinrichsturms.
Die Wiese des Burgbergs verwandelt sich in eine Bühne und Sie sind mittendrin in dieser charmanten Atmosphäre. Teilweise bestuhlt und mit genügend Platz für Ihre Picknickdecken - natürlich dürfen Sie auch Ihr Picknick mitbringen, eine Verpflegung wird vor Ort durch Vereine bereitgestellt - wird Faust zu einem ganz besonderen Erlebnis!
Mit: Amadeus Bodis als Faust, Ulrike Dostal als Frau Marthe, Oliver Exner als junger Faust, Benedikt Frank als Valentin, Anna Funk als Mephistophele und Katharina Mayer als Gretchen.
Regie: Anna Funk
Faust I, vor über 200 Jahren von Geheimrat Johanns Wolfgang von Goethe geschrieben, gilt bis zum heutigen Tag als DAS literarische deutschsprachige Werk schlechthin. - Warum?
Smartphones sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und für die meisten Menschen ständige Begleiter
Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Erreichbarkeit, sondern um unterschiedlichste Funktionen und Möglichkeiten, die moderne Smartphones anbieten. Daraus ergeben sich vielfältige Chancen, allerdings muss man auch damit umgehen können. Das Zentrum für Chancengleichheit im Landratsamt Kelheim organisiert zusammen mit der Katholischen Erwachsenbildung (KEB) einen Smartphone-Kurs der genau da ansetzt.
Am Dienstag, 27.06.2023 findet ab 14:30 Uhr im Landratsamt Kelheim, Donaupark 12 ein kostenloser Smartphone-Kurs statt.
Mit gebracht werden soll das eigene Smartphone und die Fragen, die sich im Alltag immer wieder auftun. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, kann sich die IT-Referentin Claudia Laßmann um persönlichen Anliegen direkt und individuell kümmern.
Die Anmeldung ist bis zum 19.06.2023 beim Zentrum für Chancengleichheit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon bei der KEB Kelheim unter 09443/9282-380 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos, bei der Anmeldung sollte aber die Art des Smartphones angegeben, um passgenaue Lösungen vorzubereiten.
Sollten Sie noch Fragen haben können Sie sich gerne unter 09441/207-1040 oder unter 09443/9282-380 informieren.
Sonja Endl Stellv. Pressesprecherin
Dienstag, Juni 27, 2023 14:30 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
Worauf sollte man bei Vorkommen von Muscheln und Krebsen im Gewässer achten? Was können Fischereiberechtigte zum Erhalt von Muscheln und Krebsen beitragen?
Fischereilicher Lehrbetrieb in Lindbergmühle (Foto: Bezirk Niederbayern)
In zwei Vorträgen mit anschließenden Bestimmungsübungen soll Gewässerbewirtschaftern, Gewässerwarten, Fischereiberechtigten und an diesen Tiergruppen Interessierten umfangreiches Wissen zu Gefährdung und Schutz von heimischen Großmuscheln und Flusskrebsen vermittelt werden. In praxisnahen Übungen lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Bestimmungsmerkmale der beiden Artengruppen kennen. Termin: Samstag, 01.07.2023, 9:00-12:00 Uhr Veranstaltungsort: Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle, Lindbergmühle 40, 94227 Lindbergmühle Kursleiter: Martin Maier, Matthias Merkel (Fischereifachberatung des Bezirks Niederbayern), Dr. Marco Denic (Landschaftspflegeverband Passau) Kursgebühr: 30 Euro Anmeldung: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Nummer 0871 97512-750
-eb-
Samstag, Juli 01, 2023 9:00 - 12:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht