Aktuell

  • 1. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern

    Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl findet am

    Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Bezirk Niederbayern)Donnerstag, 23. November 2023, um 14:00 Uhr,
    im großen Sitzungssaal (A1 gegenüber großer Bauernstube)
    des Bezirksklinikums Mainkofen,
    94469 Deggendorf, Tel. 09931 87-0,
    die 1. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern statt.
     
    Die Tagesordnung zur Sitzung des Bezirksausschusses steht hier als PDF zur Verfügung.
  • 1. Sitzung des Sozialausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern

    Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Bezirk Niederbayern)Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich findet am
    Dienstag, 5. März 2024 um 10:30 Uhr,
    in der Aula des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn,
    Am Lurzenhof 3d, 84036 Landshut
    die 1. Sitzung des Sozialausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern statt.
    Die Tagesordnung zur Sitzung des Sozialausschusses steht hier als PDF zur Verfügung.
  • 1. virtuelle Jugendkonferenz des Landkreises Kelheim

    Landkreismotto (Grafik: Landratsamt Kelheim)Der Landkreis Kelheim veranstaltet am Dienstag, 14. Juli 2020 seine erste virtuelle Jugendkonferenz

    Die aktuelle Zeit stellt uns alle vor große Herausforderungen, welche vor der Jugendarbeit nicht Halt machen. Fest steht aber auch, dass Probleme gemeinschaftlich viel besser gelöst werden können. Deshalb will der Landkreis Kelheim in Zukunft die Jugendarbeit noch stärker miteinander vernetzen. Wie dies konkret aussehen kann und welche Themen künftig intensiver forciert werden sollten, soll am 14. Juli 2020 in der ersten virtuellen Jugendkonferenz, die von Simon Steber, Berater des Landrats für Jugend und Sport, organisiert wurde, mit den Beteiligten der Jugendarbeit im Landkreis Kelheim diskutiert werden.
    Eingeladen wurden hierzu alle Jugendbeauftragten der Gemeinden im Landkreis Kelheim sowie Vertreter von Kreisjugendring und Katholischer Jugendstelle Kelheim. Zudem werden bei der virtuellen Jugendkonferenz Landrat Martin Neumeyer, Norbert Birnthaler, Jugendamtsleiter, Simon Steber, Berater des Landrats für Jugend und Sport, Stefan Grüttner, Leiter der Stabsstelle ÖPNV und Schülerbeförderung sowie Kerstin Kandlbinder, Kreisjugendpflegerin des Landkreises, am PC anwesend sein und sich mit den Teilnehmenden zur aktuellen Situation der Jugendarbeit im Landkreis Kelheim austauschen.

    Thomas Stadler
    Pressesprecher
  • 1.000 Werke aus dem 20. Jahrhundert digitalisiert

    Universitätsbibliothek Regensburg erreicht Projektziel im Projekt EODOPEN

    „Geist und Kultur in der Sprache“ des Literaturhistorikers und Romanisten Karl Vossler aus dem Jahr 1925 ist das 1.000 Werk, das im Rahmen des EODOPEN-Projekts digitalisiert wurde. (Foto: © EOPDOPEN / Universität Regensburg)„Geist und Kultur in der Sprache“ des Literaturhistorikers und Romanisten Karl Vossler aus dem Jahr 1925 ist das 1.000 Werk, das im Rahmen des EODOPEN-Projekts digitalisiert wurde. (Foto: © EOPDOPEN / Universität Regensburg)Die Universitätsbibliothek Regensburg hat im Rahmen des europäischen Digitalisierungsprojektes EODOPEN (eBooks-On-Demand-NetworkOpening Publications for European Netizens) bereits frühzeitig ein wichtiges Projektziel erreicht: Seit Beginn des Projektes im November 2019 wurden 1.000 Werke aus dem 20. Jahrhundert digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht.
    Die digitale Lücke des 20. Jahrhunderts zu verringern ist das Ziel des europäischen Projektes EODOPEN, an dem die Universitätsbibliothek Regensburg gemeinsam mit vierzehn anderen Bibliotheken aus ganz Europa teilnimmt. Diesem Ziel ist die Bibliothek jetzt mit der Digitalisierung ihres 1.000 Werkes, „Geist und Kultur in der Sprache“ des Literaturhistorikers und Romanisten Karl Vossler aus dem Jahr 1925, einen Schritt nähergekommen.
    Thematisch weisen die 1.000 Werke der digitalen EODOPEN-Sammlung eine große Bandbreite auf. Diese reicht von historischen über landeskundliche bis zu sprachwissenschaflichen und juristischen Werken vorwiegend aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die digitalisierten Werke wurden der Universitätsbibliothek Regensburg von ihren Benutzerinnen und Benutzern zur Digitalisierung vorgeschlagen. Obwohl das Projektziel – die Digitalisierung von mindestens 1.000 Werken – jetzt formal bereits erreicht ist, können interessierte Leserinnen und Leser der Bibliothek weiterhin gemeinfreie Werke zur Digitalisierung vorschlagen. Gemeinfrei ist ein Werk, wenn alle schöpferisch daran beteiligten Personen seit mindestens 70 Jahren verstorben sind.
    Mit der Digitalisierung der Werke trägt die Universitätsbibliothek Regensburg wesentlich dazu bei, dass diese auch zukünftig öffentlich zugänglich sind und den Leserinnen und Lesern über das Internet kostenlos und jederzeit zur Verfügung stehen. Die Volltextsuche ermöglicht den Leserinnen und Lesern des digitalen Werkes das Suchen nach bestimmten Suchbegriffen.
    Die digitale Sammlung kann abgerufen werden unter:
    http://digital.bib-bvb.de/collections/UBR/#/collection/DTL-5873
     
     
    Universität Regensburg
    Kommunikation & Marketing
    Universitätsstraße 31
    93053 Regensburg
  • 1.250 Euro-Spende für die Landshuter Tafeln

    SPD übergibt Spende aus Benefizveranstaltung

    1.250 Euro Spende erhielt die Landshuter Tafel aus dem Benefizkonzert, das von der SPD-Landshut organisiert worden war (Foto: SPD-Landshut)1.250 Euro Spende erhielt die Landshuter Tafel aus dem Benefizkonzert, das von der SPD-Landshut organisiert worden war (Foto: SPD-Landshut)
    Am 09.05.2022 organisierten die Mitglieder der SPD-Fraktion und des Vorstandes eine Benefizveranstaltung, aus der die vollständigen Einnahmen gespendet werden. Über 50 % der Einnahmen dürfen sich die Landshuter Tafeln der Diakonie freuen. Geschäftsführerin Manuela Berghäuser und Dekanin Dr. Nina Lubomierski nahmen am Montagabend die Spende gern entgegen: „Die Tafeln brauchen diese Unterstützung dringend, denn einerseits gibt es leider immer mehr bedürftige Menschen und andererseits machen die Preissteigerungen auch die ehrenamtliche Arbeit den Tafeln immer schwerer.“Den beiden Vorsitzenden Patricia Steinberger und Anja König ist bewusst, dass die Arbeit der Tafeln unerlässlich ist: „Die Tafeln sind besonders wichtig für diese Menschen, jedoch wird damit nur ein Symptom unserer gesellschaftlichen Entwicklung gemildert. Wir sollten dafür sorgen, dass die Ursachen bekämpft werden. Sozialleistungen müssen auch entsprechend den Preissteigerungen angepasst werden.“ Menschen, die sich mit ihren Einkünften dauerhaft am Existenzminimum befinden oder von Sozialleistungen abhängig sind, leiden am stärksten unter den Folgen der Preissteigerungen. „Es wird Zeit, dass unser Sozialleistungssystem reformiert wird und die gesetzlichen Voraussetzungen für das soziale Bürgergeld geschaffen werden.“, fordert Unterbezirksvorsitzender Vincent Hogenkamp.
     
     
    Anja König
    Stadträtin
    Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Landshut
    Stv. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Landshut-Stadt
    Mobil: 01525-3113535
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 1.500 Euro-Spende für Kindergarten Lummerland

    „Ich bin ein Lobbyist für Kinder“, sagt lachend der Stiftungsvorsitzende der Josef Stanglmeier-Stiftung, Johannes Paintl, beim Fototermin vor dem Kindergarten Lummerland.

    Stiftungsvorsitzende der Josef Stanglmeier-Stiftung, Johannes Paintl überreichte der Leiterin des Kindergartens Stiftungsvorsitzende der Josef Stanglmeier-Stiftung, Johannes Paintl überreichte der Leiterin des Kindergartens "Lummerland" Sandra Dumm gerne eine Spende (Foto: Ingo Knott/Stadt Abensberg)
    Leiterin Sandra Dumm hatte ihn um eine Spende angeschrieben; im größten städtischen Kindergarten waren einige Spielgeräte für draußen zu Bruch gegangen. Paintl: „Bei der Hilfe für oder Förderung von Kindern werde ich nie nein sagen.“ Kurz darauf flatterte die entsprechende Zusage der Stiftung in die Römerstraße, wo sogleich Zweiräder, Spiel-Traktoren, Wurfspiele und mehr beschafft werden konnten. Die Kindergartenleitung und die Stadt Abensberg danken der Abensberger Stiftung, die sich dem Wohl von Kindern und Jugendlichen verschrieben hat, von ganzem Herzen.




    Ingo Knott
    Bürgerinformationen
    Stadt Abensberg
    Stadtplatz 1
    93326 Abensberg
    Tel.Nr. 09443/ 91 03 – 110

  • 10. Archäologietage am Donau-Gymnasium Kelheim

    Bereits zum zehnten Mal finden am Donau-Gymnasium in Kelheim die Archäologietage in Zusammenarbeit mit dem Archäologiepark Altmühltal (APA) statt.

    Geschichte hautnah

    Schüler der sechsten Klasse am Donau-Gymnasium Kelheim bei den Workshops der Archäologietage, v.l.: StD Stefan Urbansky, Schulleiter des Donau- Gymnasiums Kelheim OStD Dr. Josef Schmid, Projektkoordinator des Archäologieparks Altmühltal Dr. Bernd Sorcan, Archäologiepark Führerin Dr. Astrid Christl-Sorcan (Foto: Ulrike Bergeaud, Tourismusverband im Landkreis Kelheim e. V.)Schüler der sechsten Klasse am Donau-Gymnasium Kelheim bei den Workshops der Archäologietage, v.l.: StD Stefan Urbansky, Schulleiter des Donau- Gymnasiums Kelheim OStD Dr. Josef Schmid, Projektkoordinator des Archäologieparks Altmühltal Dr. Bernd Sorcan, Archäologiepark Führerin Dr. Astrid Christl-Sorcan (Foto: Ulrike Bergeaud, Tourismusverband im Landkreis Kelheim e. V.)

    Die sechsten Klassen des Donau-Gymnasiums tauchen in der Woche vom 11.-15. Oktober in das Leben der Vorzeit ein. Nach einer Einführung zum Thema „Archäologie: Leben, Arbeiten und Wohnen in der Vorzeit“ durch die Archäologiepark-Führerinnen Heidrun Berchtold und Dr. Astrid Christl-Sorcan heißt es anschließend im Rahmen spannender Workshops „Vergangenheit zum Anfassen“.

  • 100 Billionen Darmbewohner als "lebender Schutzschild" für die Gesundheit im Fokus

    Je größer die Vielfalt der Bakterien im Darm, desto stärker unser Schutzschild vor Erkrankungen. Um die "Wohngemeinschaft" im Darm zu unterstützen, spielt die Ernährung eine zentrale Rolle.

    Die menschliche Darmflora ist ein eigener Mikrokosmos: Das so genannte Mikrobiom setzt sich aus mehr als eintausend verschiedenen Arten von Darmbakterien zusammen. Diese siedeln an den Wänden des Darms und in dessen Inneren. Sie sind für uns lebenswichtig: Die Darmflora ist wichtig für die Verdauung, die Abwehr von gefährlichen Keimen und Giften und die Funktionsfähigkeit des Immunsystems. (Foto: Fotolia/Bad Mergentheim)Die menschliche Darmflora ist ein eigener Mikrokosmos: Das so genannte Mikrobiom setzt sich aus mehr als eintausend verschiedenen Arten von Darmbakterien zusammen. Diese siedeln an den Wänden des Darms und in dessen Inneren. Sie sind für uns lebenswichtig: Die Darmflora ist wichtig für die Verdauung, die Abwehr von gefährlichen Keimen und Giften und die Funktionsfähigkeit des Immunsystems. (Foto: Fotolia/Bad Mergentheim)Es ist eine unvorstellbar große Zahl: Etwa 100 Billionen Bakterien sind in unserem Darm "zu Gast". Diese mikrobielle Wohngemeinschaft wiegt mit bis zu zwei Kilogramm so viel wie unsere Hirnmasse. Die menschliche Darmflora ist ein eigener Mikrokosmos: Das so genannte Mikrobiom setzt sich aus mehr als eintausend verschiedenen Arten von Darmbakterien zusammen. Diese siedeln an den Wänden des Darms und in dessen Inneren und bilden die so genannte Darmbarriere. "Sie sind für uns lebenswichtig: Darmflora und Darmbarriere sind wichtig für die Verdauung, die Abwehr von gefährlichen Keimen und Giften und die Funktionsfähigkeit des Immunsystems und sie lassen sich über die Ernährung gezielt beeinflussen", sagt die Ernährungsexpertin Iris Gutbrod von der Kurverwaltung Bad Mergentheim.
    Jeder Mensch besitzt eine individuelle Lebensgemeinschaft von Mikroben, die schützende Funktionen hat - aber auch krank machen kann. Die menschliche Darmflora erweitert die Zahl der menschlichen Körperzellen um ein Vielfaches. Sie bringt in den Körper 100-mal mehr Gene ein, als der Mensch besitzt. Neue Methoden, das menschliche Erbgut zu entschlüsseln - die Gen-Sequenzierung - und die Bioinformatik brachten den Durchbruch in der Darmflora-Forschung: Selbst äußerst komplexe Gene aus einer Bakterienmixtur können schnell analysiert werden.
  • 100 Filme für die Generation plus

    Landesmediendienste Bayern legen neuen Filmkatalog auf

    (Foto/Grafik: Landesmediendienst)(Foto/Grafik: Landesmediendienst)Alle darin vorgestellten Filme sind speziell auf die Freizeit- und Bildungsarbeit im Seniorenbereich zugeschnitten. Wer in der Seniorenarbeit aktiv ist und diese Filme einsetzen möchte, erhält sie bei den Landesmediendiensten Bayern bis auf Weiteres kostenfrei – Beratung inklusive.
    Gute Filme erzählen Geschichten, vermitteln Wissen und sind ein vielschichtiges Erlebnis für Menschen aller Altersstufen. Besonders auch für Menschen, die aus den Erfahrungen einer längeren Lebenszeit schöpfen können. Eingeteilt in vier Rubriken enthält der neue 12-seitige Filmkatalog für die Seniorenfilmarbeit spannende und unterhaltsame Spielfilme, preisgekrönte Dokumentarfilme, historische Bildungsfilme und niveauvolle Filmkunst.
    Die 9. Neuauflage „Seniorenfilm“ steht als kostenloses PDF zum Download bereit: ►Filmbildung Seniorenfilm für ebenfalls kostenlose Druckexemplare, auch in größeren Mengen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 089 38 16 09 0.
    Für einen kleinen Beitrag bieten die Landesmediendienste darüber hinaus bayernweit die Moderation von Filmgesprächen für Senioren sowie bei Bedarf auch ganze Filmworkshops zu gewünschten Themen vor Ort an.
    Das Seniorenfilmprojekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
    Gute Filme für gute Bildung! Landesmediendienste Bayern e.V. ist Bayerns einziger unabhängiger gemeinnütziger Anbieter für Filme in der Bildungsarbeit.
     
     
    Landesmediendienst
  • 100 Millionen Euro Corona-Mittel für Unternehmen in der Region

    CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (Foto: CSU)CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (Foto: CSU)Größter Anteil an Hilfskrediten geht an kleine Unternehmen - MdB Oßner: "Es besteht dringender Handlungsbedarf"

    Rund 250 Unternehmen aus der Region Landshut und Kelheim haben bisher Corona-Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe von rund 100 Millionen Euro (Stand: 30. Juni 2020) erhalten. Der größte Anteil der Summe entfällt auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). "An 189 Betriebe wurden innerhalb kürzester Zeit knapp 69 Millionen Euro vergeben", so der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner. "Das hohe Volumen an Hilfskrediten, das in die Region gegangen ist, verdeutlicht den Handlungsbedarf und die Herausforderungen, vor denen Unternehmen seit Beginn der Pandemie standen und noch weiter stehen", ist Oßner besorgt. Zugleich würden die Zahlen deutlich machen, dass die Mittel bei den Betrieben, die sie aktuell dringend benötigen, zügig ankommen.

  • 100. Blutspende von Willi Dürr

    Willi Dürr mit dem Team vom Blutspendedienst (Foto: BRK Müller)Willi Dürr mit dem Team vom Blutspendedienst (Foto: BRK Müller)
    Der Paintner Willi Dürr hat seine 100. Blutspende beim Termin am 29.01.2020 an der Grundschule Painten abgegeben. Er möchte mit gutem Beispiel vorangehen. Anderen Menschen damit helfen, Leben retten und seiner Gesundheit was Gutes tun. Das ist Antrieb für ihn, immer wieder Blut zu spenden. Für das junge Helferteam, welches sich um die Bewirtung der Spender kümmert, hatte Willi Dürr lobende Worte. Er dankte ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement. Weitere Infos zum Ablauf, Spendefähigkeit, Gesundheit uvm. unter www.brk-kelheim.de



    Andrea Gruber-Zieglmeier
    Referentin
    Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    Marketing
    Fundraising

    BRK - Wir sind für Sie da!
    Spendenkonto Kreissparkasse Kelheim, IBAN: DE39750515650000000505, BIC: BYLADEM1KEH
    Spendenkonto Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal, IBAN: DE96750690140000050555, BIC: GENODEF1ABS
  • 100.000 Masken für das Bahnland-Bayern

    Dankeschön an Fahrgäste / Verteilaktionen an sieben bayerischen Bahnhöfen bis 27. Mai
    Eine Dankesgeste an die Fahrgäste, die sich ganz überwiegend an das Gebot halten, eine Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Nahverkehr zu tragen: Das Bayerische Verkehrsministerium und die Bayerische Eisenbahngesellschaft verteilen in den nächsten Tagen 100.000 Alltagsmasken in ganz Bayern. Beim Auftakt am Münchner Hauptbahnhof kam die Aktion gut an.  (Foto: BEG)Eine Dankesgeste an die Fahrgäste, die sich ganz überwiegend an das Gebot halten, eine Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Nahverkehr zu tragen: Das Bayerische Verkehrsministerium und die Bayerische Eisenbahngesellschaft verteilen in den nächsten Tagen 100.000 Alltagsmasken in ganz Bayern. Beim Auftakt am Münchner Hauptbahnhof kam die Aktion gut an. (Foto: BEG)

    Das Bayerische Verkehrsministerium und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) haben seit 18. Mai 2020 mit der kostenfreien Verteilung von 100.000 Alltagsmasken an Fahrgäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen in Bayern begonnen. Nach dem Auftakt am Münchner Hauptbahnhof folgen bis einschließlich 27. Mai Verteilaktionen an sechs weiteren bayerischen Knotenbahnhöfen: Augsburg, Hof, Nürnberg, Regensburg, Rosenheim und Würzburg. Die BEG plant, finanziert und kontrolliert den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats.
  • 109. Sitzung des Zweckverbandes Kurmittelhaus Bad Abbach

    109. Sitzung des Zweckverbandes Kurmittelhaus Bad Abbach
    Dienstag, 16. März 2021, 13:00 Uhr,
    Cafe im Kurhaus Bad Abbach,
    Kaiser-Karl-V.-Allee 5, 93077 Bad Abbach
    (Achtung: geänderter Sitzungsort)

    Bezirkswappen (Grafik: Regierungsbezirk Niederbayern)TAGESORDNUNG I.

    ÖFFENTLICHER TEIL

    1. Bericht der Werkleitung für den Eigenbetrieb Kaiser-Therme Bad Abbach; Entwicklung der Behandlungszahlen, der Erträge und Aufwendungen sowie die Abwicklung des Vermögensplanes gem. § 4 Abs. 6 der Betriebssatzung
    2. Erlass der Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Kaiser-Therme Bad Abbach für das Haushaltsjahr 2021
    3. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2019 des Eigenbetriebes Kaiser-Therme Bad Abbach nach Art. 107 GO i. V. m. Art. 26 Abs. 1 KommZG
    4. Vergaben durch die Bauverwaltung
    5. Sonstiges
    Hinweis: Um Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften (Tragen von FFP2-Maske, Händedesinfektion usw.) wird gebeten.

    Die Tagesordnung für die Sitzungen der Gremien des Bezirkstags von Niederbayern, der Bäder-Zweckverbände und des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen Massing im Rottal und Finsterau im Bayerischen Wald sind in der Regel in einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil untergliedert; jeder interessierte Bürger kann dem öffentlichen Teil beiwohnen. Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses sind ausschließlich nichtöffentlich. Weitere Informationen unter www.bezirk-niederbayern.de, Rubrik Bezirkstag
  • 11. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVI. Bezirkstags von Niederbayern

    Bezirk Niederbayern (Grafik: Bezirk Niederbayern)Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl findet am
    Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 14:00 Uhr,
    in der großen Bauernstube (A1)
    des Bezirksklinikums Mainkofen,
    94469 Deggendorf, Tel. 09931 87-0,
    die 11. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVI. Bezirkstags von Niederbayern statt.
     
    Tagesordnung:
    I. Öffentlicher Teil

    1. Förderung der Bildenden Kunst durch Einrichtung einer Artothek
    2. Sonstiges

    Das Gebäude D2, in dem die Artothek und der Kostüm- und Requisitenfundus künftig Platz finden sollen, wird im Rahmen der Sitzung besichtigt werden.
  • 112. Sitzung des Zweckverbandes Kurmittelhaus Bad Abbach

    Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Regierungsbezirk Niederbayern)112. Sitzung des Zweckverbandes Kurmittelhaus Bad Abbach
    Montag, 21. März 2022, 9:30 Uhr
    Kursaal im Kurhaus Bad Abbach,
    Kaiser-Karl-V.-Allee 5, 93077 Bad Abbach

    TAGESORDNUNG

    I. ÖFFENTLICHER TEIL
    1. Bericht der Werkleitung für den Eigenbetrieb Kaiser-Therme Bad Abbach, sowie die Entwicklung der Behandlungszahlen, der Erträge und Aufwendungen und über die Abwicklung des Vermögensplanes gem. § 4 Abs. 6 der Betriebssatzung
    2. Erlass der Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Kaiser-Therme Bad Abbach für das Haushaltsjahr 2022
    3. Niederbayerische Thermengemeinschaft - Statusbericht
    4. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Kurmittelhaus Bad Abbach vom 30.11.2010 und Neufassung
    5. Änderung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb des Zweckverbandes Kurmittelhaus Bad Abbach vom 15.12.2010 und Neufassung
    6. Änderung der Geschäftsordnung des Zweckverbandes Kurmittelhaus Bad Abbach vom 15.12.2010 und Neufassung
    7. Sonstiges
    Hinweis:
    Es gilt die 3-G Regelung. Wir bitten Sie daher, Ihre vollständige Impfung, Genesung oder ein tagesaktuelles Testergebnis (von offizieller Stelle, z.B. Apotheke oder Testzentrum durchgeführt) nachzuweisen. Vor Ort halten wir Selbsttests vor, welche unter Aufsicht vor Sitzungsbeginn durch-geführt werden können. Sie werden weiter gebeten, eine FFP2-Maske auf den Begegnungs- und Ver-kehrsflächen des Veranstaltungsortes und während der Sitzung zu tragen. Die einschlägigen Hygiene-vorschriften und Abstandsregeln sind einzuhalten. Wir weisen darauf hin, dass sich bis zum Sitzungs-termin Änderungen ergeben können (Stand 8. März 2022).
    Die Tagesordnung für die Sitzungen der Gremien des Bezirkstags von Niederbayern, der Bäder-Zweckverbände und des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen Massing im Rottal und Finsterau im Bayerischen Wald sind in der Regel in einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil untergliedert; jeder interessierte Bürger kann dem öffentlichen Teil beiwohnen. Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses sind ausschließlich nichtöffentlich. Weitere Informationen unter www.bezirk-niederbayern.de , Rubrik Bezirkstag
     
     
    Bezirk Niederbayern, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Maximilianstraße 15, 84028 Landshut, Tel. 0871 97512-512
  • 12. Archäologietage am Donau-Gymnasium Kelheim

    Bereits zum zwölften Mal fanden am Donau-Gymnasium Kelheim die Archäologietage in Zusammenarbeit mit dem Archäologiepark Altmühltal (APA) und dem Archäologischen Museum Kelheim statt.
    Schülerinnen und Schüler des DGKs erleben Geschichte hautnah (Foto: © Martin Eckhard)Schülerinnen und Schüler des DGKs erleben Geschichte hautnah (Foto: © Martin Eckhard)
    Geschichte zum Anfassen
    Für die fünften Klassen des Donau-Gymnasiums gab es im Rahmen des Kunstunterrichts eine Woche lang „Geschichte und Kunstgeschichte zum Anfassen“ – die Schülerinnen und Schüler tauchten in das Leben der Vorzeit, besonders der Steinzeit, ein.
    Dr. Bernd Sorcan, Leiter des Archäologischen Museums und Projektkoordinator des Archäologieparks Altmühltal erklärt: "Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Geschichte so anschaulich wie möglich zu präsentieren. Durch die Archäologietage kann an den einzelnen Stationen und Werkstücken unsere Vorzeit hautnah begreifbar gemacht werden."
     
    Von Schwirrholz bis Lederarmbänder
    In den verschiedenen Workshops, die von den Archäologiepark-Führerinnen Ilse Kaufmann, Henriette Stange, Nina von Esmarch und Dr. Astrid Christl-Sorcan geleitet wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler in die unterschiedlichen Geschichtsperioden „hineinschnuppern“ und dabei mit möglichst vielen Naturmaterialien und Handwerkstechniken arbeiten.
    An verschiedenen Stationen stellten sie wie einst die Menschen in der Vorzeit Lederarmbänder mit speziellem Verschluss, ein Schwirrholz, Stiergefäße nach einem Vorbild aus dem Landkreis Kelheim und kunstvolle Anhänger aus Kuhhorn her.
    Fleiß und Eifer zeugt von besonderer Faszination
    Dr. Sorcan ist begeistert von der Möglichkeit, Kindern durch die Archäologietage die Vorgeschichte näherzubringen: „Ich freue mich jedes Jahr sehr, dass die Archäologietage am Donau-Gymnasium so traditionell stattfinden können – das ist im straffen Schulalltag nicht selbstverständlich. Ich bedanke mich deswegen ganz herzlich bei den Verantwortlichen am DGK, insbesondere bei der Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Sylvia Ettlinger, sowie dem Studienrat Martin Eckardt, und den Archäologiepark-Führerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Begeisterung der Kinder, der Fleiß und Eifer, mit dem sie an den Workshops teilnehmen, zeigt mir immer wieder, dass die Vergangenheit eine besondere Faszination auf sie ausübt und Neugierde auf die Kunst und ihre Geschichte erzeugt – genau so soll es sein!“
     
     
    Susanne Meitinger
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.
    Donaupark 13, 93309 Kelheim
    Tel. 09441/207-7331
    Fax 09441/207-7350
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    www.herzstueck.bayern
    www.rauszeit.bayern
  • 12. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVI. Bezirkstags von Niederbayern

    Bezirk Niederbayern (Grafik: Regierungsbezirk Niederbayern)12. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVI. Bezirkstags von Niederbayern
    Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl findet amDonnerstag, dem 24. November 2022, um 14:00 Uhr,
    im großen Sitzungssaal (A1 gegenüber großer Bauernstube)
    des Bezirksklinikums Mainkofen,
    94469 Deggendorf, Tel. 09931 87-0,die 12. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVI. Bezirkstags von Niederbayern statt.
    Die Tagesordnung zur Sitzung steht hier als PDF zur Verfügung
  • 12. Stopp des Impfbusses heute in Attenhofen

    Heute (26.03.) konnten sich die Menschen aus Attenhofen über den Besuch des Impfbusses in ihrer Gemeinde freuen.

    v.l.: Robert Vasas (2. Kommandant FFW Pötzmes), Anna Schranner (Gemeinde Attenhofen), Bürgermeister Franz Stiglmaier, Marie Luise Resner (Gemeinderätin), Landrat Martin Neumeyer, Joachim Steger (Landratsamt Kelheim), Florian Sandbichler (1. Kommandant FFW Pötzmes) (Foto: Landratsamt Kelheim)v.l.: Robert Vasas (2. Kommandant FFW Pötzmes), Anna Schranner (Gemeinde Attenhofen), Bürgermeister Franz Stiglmaier, Marie Luise Resner (Gemeinderätin), Landrat Martin Neumeyer, Joachim Steger (Landratsamt Kelheim), Florian Sandbichler (1. Kommandant FFW Pötzmes) (Foto: Landratsamt Kelheim)
    Im Feuerwehrhaus von Pötzmes, einem Ortsteil Attenhofens, erhalten insgesamt 24 Personen eine Erstimpfung. Den Einsatz des Impfbusses und der mobilen Teams vor Ort begleitete auch Landrat Martin Neumeyer: „Durch den Einsatz des Impfbusses sind wir in jeder Ecke des Landkreises vor Ort und präsent. Wir wollen damit auch symbolisch zeigen, dass wir uns um alle Bürgerinnen und Bürger kümmern und für sie da sind.“
    Das Angebot des Impfbusses ist – je nach Verfügbarkeit von Impfstoff – auf eine Kapazität von 100 Impfungen pro Tag ausgelegt und richtet sich an Personen mit einem Lebensalter von über 80 Jahren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das Fahrzeug fährt alle Städte und Gemeinden des Landkreises Kelheim an – ausgenommen sind Kelheim und Mainburg. Der Bus liefert für die Impfung zwingend benötigtes Material an feste Standorte. Pro Tag sind – je nach Verfügbarkeit von Impfstoff – 100 Impfungen möglich, die durch die mobilen Teams der AicherGroup durchgeführt werden. Die Impfungen finden schließlich in Gebäuden statt, zum Beispiel in Schulen oder Vereinsheimen. Zunächst sind zwei Durchläufe von März bis Juni, jeweils für Erst- und Zweitimpfungen, geplant.

    Lukas Sendtner
    Pressestelle

  • 12. Zündapp-Treffen in Thonlohe

    Treffen der Fans der legendären Marke Zündapp

    Wer kennt sie nicht, die Motorräder und Motorroller von Zündapp. Die renommierte Marke hatte mit seinen Motorrädern und Motorrollern in den 50er bis in die 80er Jahre durch die hohe Qualität einen besonderen Ruf erlangt. So ist es nicht verwunderlich, dass es bis heute eine Fangemeinde gibt, die die alten Modelle restauriert, pflegt und selbstverständlich auch vorführt. Bei den beliebten Treffs der Zündapp-Freunde wird dann gefachsimpelt, Erfahrungen ausgetauscht und natürlich ein reger Handel mit Ersatzteilen betrieben. Mehr zum Zündapp-Treffen nachfolgend.
    Flyer Zündapp-Treffen (Foto/Grafik: Gschrei)Flyer Zündapp-Treffen (Foto/Grafik: Gschrei)
  • 128. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen

    Basislogo Bezirk farbig (Grafik: Regierungsbezirk Niederbayern)
    Am Dienstag, dem 27. Juli 2021 findet in der Turnhalle des Instituts für Hören und Sprache in Straubing, Auf der Platte 11, 94315 Straubing (Tel. 09421 542-0) um 14:00 Uhr die 128. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen statt.


    Die Tagesordnung der Sitzung steht hier als PDF zur Verfügung
  • 13 Routen, 237 Schüler, 39 Unternehmen:

    3. Tag der Ausbildung (TALK) ein voller Erfolg

    Auch die Pflegeberufe beteiligten sich bei der Vorstellung des Berufes (Foto: Monika Rappl/Landratsamt Kelheim)Auch die Pflegeberufe beteiligten sich bei der Vorstellung des Berufes (Foto: Monika Rappl/Landratsamt Kelheim)
    Auch die dritte Auflage des „TALK“ war erfolgreich. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler erhielten am Buß- und Bettag exklusive Einblicke in den Berufsalltag von knapp 40 Firmen im Landkreis.
    „Wir sind stolz, dass so viele Jugendliche ihren freien Schultag so sinnvoll genutzt haben. Unser Dank geht vor allem an die Unternehmen, die sich präsentiert und Werbung für unsere Heimat gemacht haben. Im Landkreis Kelheim befinden sich eine ganze Reihe attraktiver Ausbildungsbetriebe.“
    Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin des Landkreises Kelheim
    Auf 13 Routen haben sich jeweils drei Unternehmen aus verschiedensten Branchen präsentiert. Shuttle-Busse haben die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Jahrgangsstufen zu ihren Zielen gebracht.
    Organisiert wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit, IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, Kreissparkasse Kelheim sowie den Raiffeisenbanken und Volksbanken im Landkreis Kelheim.
    Wie wichtig jetzt und auch künftig ausreichend qualifizierte Fachkräfte sind und sein werden, hat der deutsche Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger bereits beim Wirtschaftsempfang des Landkreises Kelheim im Oktober dargelegt. Ohne sie könnten die Potenziale Deutschlands nicht realisiert werden.
    Deshalb steht für die Wirtschaftsförderung außer Frage, sich weiter intensiv um eine hochwertige Berufsorientierung für Jugendliche zu kümmern. Auch im nächsten Jahr soll der Tag der Ausbildung im Landkreis Kelheim wieder stattfinden.
    Hier wird ein Produktionsablauf ein einem Unternehmen eindrucksvoll erläutert (Foto: Sandra Schneider/Landratsamt Kelheim)Hier wird ein Produktionsablauf ein einem Unternehmen eindrucksvoll erläutert (Foto: Sandra Schneider/Landratsamt Kelheim)
     
    Lukas Sendtner
    stellvertretender Stabsstellenleiter
    Pressesprecher
  • 13. Kunst- und Kulturpreis des Landkreises Kelheim wurde verliehen

    Preisträger ist der Verein Jugend & Kultur e. V. (JUKUU)

    Die Preisträger mit den Jury-Mitgliedern und den Geldspendern für den Kunst- und Kulturpreis 2022 des Landkreises Kelheim (Foto: br-medienagentur)Die Preisträger mit den Jury-Mitgliedern und den Geldspendern für den Kunst- und Kulturpreis 2022 des Landkreises Kelheim (Foto: br-medienagentur)
    Der Landkreis Kelheim verlieh heuer in Zusammenarbeit mit einem regionalen Finanzinstituts den mit 5.000 € dotierten Kunst- und Kulturpreis des Landkreises Kelheim.
    Während eines Festaktes im Beisein von politischen und gesellschaftlichen Honoratioren überreichte Landrat Martin Neumeyer nach seiner Ansprache den Preis für das Jahr 2022 an den Verein „Initiative Jugend & Kultur e. V. Kelheim“ (IJK). Er würdigte damit die Ziele des Vereins, der durch stetige Kulturangebote, wie beispielsweise als Organisator des seit Ende der 1980er Jahre stattfindenden JUKUU-Festivals, dazu beiträgt, die kulturelle Attraktivität des Landkreises Kelheim weit über dessen Grenzen hinaus nicht nur zu erhalten, sondern auch noch zu steigern.
    Mit dem Kunst- und Kulturpreis können Einzelpersonen, Personengruppen oder Vereinigungen ausgezeichnet werden, die durch Geburt, Leben oder Wirken mit dem Landkreis Kelheim verbunden sind und sich durch ihr Werk hervorragende Verdienste um das kulturelle Leben im Landkreis in den Bereichen Heimat- und Volkskunde, Musik, Malerei oder Theater erworben haben.
  • 13. Landkreislauf Regensburg:

    Bad Abbacher „Rathaus Runners“ nahmen teil

    Die ersten Läufer*innen der „Rathaus Runners“ mit ihrem Fahrer, v. l. Judith Altmann, Barbara Wieben, Georg Brunner, Tobias Birkl und Annalena Eifler (Foto: Annalena Eifler)Die ersten Läufer*innen der „Rathaus Runners“ mit ihrem Fahrer, v. l. Judith Altmann, Barbara Wieben, Georg Brunner, Tobias Birkl und Annalena Eifler (Foto: Annalena Eifler)
    Am 17. September 2022 fand eines der sportlichen Highlights in der Region statt, der 13. Landkreislauf. Auch dieses Jahr beteiligte sich wieder das Bad Abbacher „Rathaus Runners“-Team.
    Die zehn unterschiedlich langen Etappen führten durch die schöne Oberpfälzer Juralandschaft im nordwestlichen Teil des Landkreises. Start war am Marktplatz in Nittendorf. In zwei Wellen starteten um 08:30 Uhr die Damen-, Jugend- und Mixed-Staffeln sowie die Ultraläufer und um 09:00 Uhr die Herrenmannschaften. Das Ziel nach 77,8 km war in Holzheim a. Forst.
    Bereits ab 12:30 Uhr öffnete im Zielbereich der Biergarten, um mit Besuchern und Moderator Armin Wolf die Läuferinnen und Läufer mit gebührendem Applaus in Empfang nehmen zu können. Ab 17:00 Uhr erfolgt dann die offizielle Siegerehrung.
    Das Abbacher Team „Rathaus Runners“ konnte unter den 77 Mixed-Staffeln den respektablen Platz 55 belegen. Tobias Birkl, Annalena Eifler, Barbara Wieben, Judith Altmann, Sophie Pesahl, Jonas Fischer, Andreas Gimmel, Andrea Birzer und Claudia Baron konnten weder strömender Regen noch die kalten Temperaturen abhalten.
    Das Organisationsteam leitete Tobias Birkl, den Transport der Läufer*innen zu deren Etappenstart und von deren Etappenziel zurück nach Bad Abbach übernahmen Georg Brunner und Stefan Franz.
    Weitere Infos und einen Rückblick auf den Landkreislauf 2022 findet man unter
    www.landkreis-regensburg.de/freizeit-tourismus/landkreislauf
  • 13. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVI. Bezirkstags von Niederbayern

    Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl findet am

    Bezirk Niederbayern (Grafik: Bezirk Niederbayern)Donnerstag, dem 30. März 2023, um 14:00 Uhr,
    im großen Sitzungssaal (A1 gegenüber großer Bauernstube)
    des Bezirksklinikums Mainkofen,
    94469 Deggendorf, Tel. 09931 87-0,
    die 13. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVI. Bezirkstags von Niederbayern statt.
     
    Die Tagesordnung der Sitzung steht hier als PDF zur Verfügung.
  • 13. Sitzung des XVI. Bezirkstags von Niederbayern

    Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich findet
    Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Bezirk Niederbayern)am Donnerstag, dem 16. Dezember 2021, um 9:30 Uhr,
    im Ergoldinger Bürgersaal, Lindenstraße 40,
    84030 Ergolding
    die 13. Sitzung des XVI. Bezirkstags von Niederbayern mit der Verabschiedung des Haushalts 2022 einschließlich Kulturstiftung statt.
    Hinweis:
    Aufgrund des aktuellen Corona-Geschehens gilt bei allen Sitzungen des Bezirkstags und seiner Ausschüsse für alle Teilnehmer die 3G-Regelung.
    Dies bedeutet im Einzelnen:
    Für Ungeimpfte und noch nicht vollständig Geimpfte besteht eine Testpflicht.
    Der Antigenschnelltest wird am Tag der Sitzung vor Ort von einer medizinischen Fachkraft im Nasen-/ Rachenraum vorgenommen.
    Bitte planen Sie die zeitliche Inanspruchnahme der Testung sowie der nachfolgenden Wartezeit bis zum Vorliegen des Ergebnisses mit ein.
    Die Sitzung beginnt pünktlich zu der in der Einladung angegebenen Uhrzeit.
    Für vollständig Geimpfte (d. h. mindestens 2-malige Impfung und Ablauf der 14-tägigen Wartezeit bis zum vollen Impfschutz) sowie Genesene ist die Vorlage des Nachweises der Impfung bzw. Genesung durch ein entsprechendes Zertifikat zwingend erforderlich.
    Bitte beachten Sie, dass bis zum Vorliegen des Testergebnisses bzw. der Erbringung des Nachweises „vollständig geimpft/genesen“ der Sitzungsraum nicht betreten werden darf.
    Außerdem wird darum gebeten, auf den Begegnungs- und Verkehrsflächen in den Bezirkseinrichtungen sowie während der Sitzung eine FFP2-Maske zu tragen und die allgemeinen Hygienevorschriften und Abstandsregeln einzuhalten.
     
     
    Regierungsbezirk Niederbayern
    Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Marcus Dörner
  • 15 künftige Restauratoren im Handwerk erhalten Stipendium

    Diese Fachhandwerker werden gebraucht

    Um Restaurator in Handwerksberuf zu werden bedarf es einer zusätzlichen Ausbildung (Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz)Um Restaurator in Handwerksberuf zu werden bedarf es einer zusätzlichen Ausbildung (Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz)Die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat auch in diesem Jahr Stipendiaten für die Fortbildung zum „Geprüften Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ ausgewählt. Insgesamt 15 Stipendien werden ausgereicht. Nicht zuletzt dank einer großzügigen Zuwendung der Familie Wiemer aus dem Badischen stehen auch 2022 mehr Stipendien als die zehn von der DSD üblicherweise vergebenen Fortbildungsbeihilfen zur Verfügung.
    Die Handwerker kommen in diesem Jahr vorwiegend aus Bayern (Bamberg, Neuburg am Inn, Motten-Kothen, Reisbach, Pocking, Nürnberg), aber auch aus Berlin, Brandenburg (Treuenbrietzen), Niedersachsen (Krummhörn), Nordrhein-Westfalen (Hamminkeln), Rheinland-Pfalz (Koblenz), dem Saarland (Neunkirchen), Sachsen (Zeitz) und Thüringen (Eisenach).
    Die Stipendien in Höhe von 3.000 Euro sind eine konkrete Hilfe, die dazu beitragen soll, dass Lehrgänge anerkannter denkmalpflegerischer Bildungszentren besucht und die entsprechenden Prüfungen bei den zuständigen Handwerkskammern abgelegt werden. In diesem Jahr bewarben sich dazu eine erfreulich hohe Zahl von Parkettlegerinnen und Parkettlegern. Ausgewählt wurden von der Fachjury am Ende 12 männliche und 3 weibliche Stipendiaten. Sie kommen auch aus dem Maler- und Lackierer-, dem Steinmetz- und Steinbildhauer-, dem Maurer- und Betonbauer- sowie dem Tischler-, Vergolder- und Zimmererhandwerk. Angesichts der sehr guten Bewerbungen fiel der Jury nach eigenem Bekunden die Entscheidung nicht leicht.
    Der historische Baubestand in Deutschland ist kulturelles Erbe und zugleich ein immenses wirtschaftliches Kapital, das zu seiner Pflege und Erhaltung auf hierfür eigens geschulte Handwerker angewiesen ist. Doch nicht immer werden im heutigen Baugeschehen mit seinen rasanten Veränderungen weder die Kompetenz im Umgang mit historischen Materialien und Techniken noch die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Methoden in der Ausbildung oder den Meisterlehrgängen hinreichend vermittelt. Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten kommt allzu oft zu kurz. Um qualifizierten Handwerkern berufsbegleitend die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege zu erschließen, unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz seit 2016 diese Form beruflicher Weiterbildung durch die Bereitstellung von Stipendien.
     
     
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Schlegelstraße 1
    53113 Bonn
    www.denkmalschutz.de 
  • 15 Stipendien für die Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk“

    Ab sofort können sich Handwerker bewerben

    (Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz)(Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz)Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr bis zu 15 Stipendien, damit Handwerkerinnen und Handwerker die Chance erhalten, sich fortzubilden und den „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ zu erwerben. Die Stipendien sind ab diesem Jahr mit 6.000 Euro dotiert und stellen eine finanzielle Entlastung dar, um Lehrgänge anerkannter denkmalpflegerischer Bildungszentren zu besuchen und die entsprechenden Prüfungen bei den zuständigen Handwerkskammern ablegen zu können. Mit der Verdopplung der Fördermittel passt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ihre Unterstützung an die aufgrund der neuen Prüfungsverordnung längere Fortbildungsdauer und den damit einhergehenden höheren Kosten an. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz berufenen Fachjury. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2023. Die Bewerbungsunterlagen und Vergaberichtlinien sind zu finden unter: www.denkmalschutz.de/stipendium
    Der historische Baubestand in Deutschland ist nicht nur kulturelles Erbe, sondern ein immenses wirtschaftliches Kapital, das zu seiner Pflege und Erhaltung auf hierfür eigens geschulte Handwerker angewiesen ist. Doch die Kompetenz im Umgang mit historischen Materialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Methoden – also den fach- und sachgerechten Umgang mit denkmalgeschützten Bauten, der spezifische Fertigkeiten und Kenntnisse erfordert – werden im modernen Baugeschehen mit seinen rasanten Veränderungen weder ausreichend in der Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen gelehrt. Damit das Knowhow dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege nicht verlorengeht, können qualifizierte Handwerker daher auf die berufliche Weiterbildung nicht verzichten.
    Nähere Informationen:
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Dr. Sandra Rohwedder, Abteilung Bewusstseinsbildung, Schlegelstraße 1, 53113 Bonn Tel. 0228-9091-402
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.denkmalschutz.de/stipendium
     
     
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Schlegelstraße 1
    53113 Bonn
    www.denkmalschutz.de
  • 150 Co2-Ampeln verteilt

    Die Stadt Abensberg hat in der 3. Januarwoche des neuen Jahres 2021 insgesamt 150 Co2-Ampeln zur Klimaüberwachung in geschlossenen Räumen an alle städtische Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ausgeliefert.

    Co2 ampelausgabe an den Kindergarten Fridolins Kindernest (Foto: Ingo Knott/Stadt Abensberg)Co2 ampelausgabe an den Kindergarten Fridolins Kindernest (Foto: Ingo Knott/Stadt Abensberg)
    Auch die Kindergärten der Katholischen Jugendfürsorge und die beiden Kinderkrippen wurden ausgestattet. Stadt-Hausmeister Christian Häckl hat den Verantwortlichen vor Ort dabei erklärt, wie die Ampeln aufzustellen sind und was im Betrieb zu beachten ist. Die Ampeln geben damit allen Mitarbeitern in den Einrichtungen klare Signale, wann der Raum gelüftet werden muss.
  • 150 Jahre Landshuter SPD – Partei mit der längsten Tradition

    SPD-Vorsitzende sind stolz auf ihre Partei

    Im März feierte die Landshuter SPD ihren 150. Geburtstag. Eine gebührende Veranstaltung konnte zwar wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden, aber trotzdem blicken die Vorsitzenden auf diese Zeit zurück. Der Parteivorsitzenden Patricia Steinberger ist dabei wichtig, dass weder die negativen noch die positiven Zeitabschnitte vergessen werden: „Eines ist ganz klar, wir müssen erinnern, um nicht zu vergessen. Wir müssen aber auch erinnern, um Wiederholung zu verhindern.“
    v.l.: Fabian Dobmeier, Anja König, Patricia Steinberger und Vincent Hogenkamp (Foto: SPD-Landshut)v.l.: Fabian Dobmeier, Anja König, Patricia Steinberger und Vincent Hogenkamp (Foto: SPD-Landshut)
    Die Landshuter SPD wurde am 18. März 1871, zunächst als Arbeitervereinigung, später dann als „Verein für sozialdemokratische Wahlen“ und ab 1899 unter dem Namen „Sozialdemokratischer Verein“ gegründet. Seither setzte sich die SPD für die sozialen Belange in unserer schönen Stadt Landshut ein. Im Vordergrund stand die Bildung der Arbeitnehmerinnen. Das Vereinsgesetz war damals sehr streng, so durften an der ersten Maifeier am 1. Mai 1890 im Ruffini-Schlössl-Garten keine Frauen und Jugendliche teilnehmen. „Damals mussten Sitzungen und Versammlungen in Wohnungen von Genossen abgehalten werden, weil die Wirte keinen Saal hergaben oder zum Teil durch Pachtverträge gezwungen wurden sozialdemokratischen Vereinen oder Versammlungen, Einlass zu gewähren.“,weiß die Ortsvereinsvorsitzende und Stadträtin Patricia Steinberger aus Erzählungen von älteren Genossinnen und Genossen zu berichten. Die Anzahl der Mitglieder stieg jährlich drastisch an und lag 1912 bei über 600. Bei den Kommunalwahlen 1914 errangen die Sozialdemokraten dann das erste Stadtratsmandat.

  • 16-jährige Parkstettenerin Lisa Schardt erlebt Landespolitik hautnah

    Viel Geduld, eine hohe Frustrationstoleranz und eine besonders gute Menschenkenntnis.

    Ruth Müller, MdL mit ihrer Praktikantin Lisa Schardt im Plenarsaal  (Fotograf: Thomas Gärtner)Ruth Müller, MdL mit ihrer Praktikantin Lisa Schardt im Plenarsaal (Fotograf: Thomas Gärtner)Das sind die Eigenschaften, die eine Landtagsabgeordnete braucht. So jedenfalls sieht es die 16jährige Gymnasiastin Lisa Schardt aus Parkstetten, die Ruth Müller, MdL eine Woche lang im Rahmen eines Schülerpraktikums begleitet hat. Die Schülerin erlebt, dass „Volksvertreterin sein“ nicht nur heißt Termine im Landtag wahrzunehmen, sondern auch im Stimmkreis und darüber hinaus. Unter anderem begleitete Schardt die Landtagsfahrt von über 60 Bürgern nach München und Müllers Vor-Ort-Termine im Rathaus in Parkstetten sowie im Europapark Bayern-Böhmen. Schardt erlebte die Landtagsabgeordnete dabei nach eigenen Schilderungen als „immer auf der Suche nach dem Kontakt und dem Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern“.
    Da alle im Landtag vertretenen demokratischen Parteien stets das - in ihren Augen – Beste für die Menschen in Bayern wollen, ergeben sich in den Plenarsitzungen hitzige Debatten, die Lisa Schardt in der vergangenen Woche auch live von der Zuschauertribüne im Maximilianeum verfolgte. "Wer dann denkt, dass in der Politik des Freistaats nichts voran geht täuscht sich", zieht Lisa Schardt ein positives Fazit der Praktikumswoche. Denn sie konnte sehen, wie täglich Anträge zu den verschiedensten Themen eingereicht und beraten werden. Die einzelnen Arbeitsschritte lernte Schardt im Abgeordnetenbüro in Landshut kennen. Vom Entwurf bis zum Gesetz vergeht viel Zeit. Die Anträge bedürfen mehrheitlicher Zustimmung, was vor allem für die Parteien der Opposition eine Hürde bedeutet und eine intensive Vorbereitung erfordert. „Dass die Politik nichts macht, davon kann aber auf keinen Fall die Rede sein“, sagt Schardt nach ihrem Schülerpraktikum. Und sie hat eines gelernt: Demokratie lebt vom Mitmachen, nicht vom Zuschauen.
     
     
    Tonia Anders
    Referentin im Abgeordnetenbüro Ruth Müller, MdL
    Nikolastraße 49
    84034 Landshut
    Telefon: +49 (0)871 95358 300
    Telefax: +49 (0)871 95358 301
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 160 Lebensjahre – Zwei Leben für die Sozialdemokratie

    Ute und Horst Kubatschka feierten ihren 80. Geburtstag

    Fraktion und Vorstand der SPD-Landshut gratulieren Ute und Horst Kubatschka zum 80. Geburtstag (Foto: SPD-Landshut)Fraktion und Vorstand der SPD-Landshut gratulieren Ute und Horst Kubatschka zum 80. Geburtstag (Foto: SPD-Landshut)
    Am vergangenen Donnerstag und Freitag feierten Horst und Ute Kubatschka mit nur einem Tag Abstand ihre 80. Geburtstage. Ein guter Grund für ihre aktuelle Parteispitze und die SPD-Stadtratsfraktion nicht nur zu gratulieren, sondern auf die Lebenswerke des Ehepaares Kubatschka zurückzublicken. Der Jubilar und die Jubilarin freuten sich sichtlich über die Abordnung der Partei, der die beiden ihr ganzes Leben gewidmet haben und diese bis heute aktiv und treu unterstützen.

    Horst Kubatschka

  • 17. Sitzung des XVI. Bezirkstags von Niederbayern

    Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Bezirk Niederbayern)Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich findet
    am Freitag, dem 16. Dezember 2022, um 9:30 Uhr,
    im Ergoldinger Bürgersaal, Lindenstraße 40,
    84030 Ergolding
    die 17. Sitzung des XVI. Bezirkstags von Niederbayern mit der Verabschiedung des Haushalts 2023 einschließlich Kulturstiftung statt.
     
    Die Tagesordnung der Sitzung steht hier als PDF zur Verfügung.
  • 18-Jähriger entwendet Pkw und verursacht mehrere Unfälle

    Abensberg (Lkrs. Kelheim): Ein 18-Jähriger entwendet einen Pkw und verursacht damit mehrere Unfälle

    Polizei Niederbayern (Symbolfoto)Am 06.06.2023, gegen 02:30 Uhr, wurde über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein schwarzer Mercedes viel zu schnell durch die Aunkofer Straße in Abensberg fahre und gegen Gartenmauern und Mülltonnen gefahren sei. Durch eine Streife konnte der Pkw und der Fahrer schließlich bei der Brücke Aunkofener Straße/Bad Gögginger Weg in Abensberg angetroffen werden. Der Fahrer hatte sichtbar ein Messer einstecken, konnte aber durch die Streifenbesatzung ohne Widerstand gesichert werden.
    Es stellte sich heraus, dass der 18-Jährige über den ganzen Tag hinweg diverse Medikamente und Suchtmittel konsumierte. Er wollte dann in einem nicht versperrten Pkw schlafen. Im Pkw fand er den Fahrzeugschlüssel und entschloss sich loszufahren.
    Er fuhr dann durch die Aunkofener Straße und beschädigte dort mehrere Gartenzäune und Hauswände.
    Der 18-Jährige stand unter Medikamenten-, Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss. Der 18-Jährige besitzt zudem keine Fahrerlaubnis.
    Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem hat der 18-Jährige keinen fersten Wohnsitz.
    Der durch den jungen Mann unbefugt genutzte Pkw wurde zur Spurensicherung bzgl. den Unfallschäden zunächst sichergestellt.
     
     
     
    Eric Scheuermann
    Polizeioberkommissar
    Polizeiinspektion Kelheim
    stellv. Dienstgruppenleiter
  • 18-Jähriger verletzt sich mit eigenem Böller tödlich

    ESCHLKAM, LKR CHAM: In der Silvesternacht ist ein 18-Jähriger an seinem eigenen Böller nach einem Unfall verstorben

    Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Nach derzeitigem Ermittlungsstand warf gegen 01:40 Uhr ein 18-Jähriger einen Silvester-Böller in ein Kunststoffrohr, um diesen darin explodieren zu lassen. Wie der Mann mit dem Kopf über dem Rohr war explodierte der Knallkörper und verletzte den Mann im Kopfbereich tödlich. Eine weitere Person wurde durch den Vorfall leicht verletzt. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg untersucht die Hintergrunde des Unfallgeschehens.
     
     
     
    Michael Zaschka
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • 18-Jähriger verletzt sich mit eigenem Böller tödlich – 1. Nachtrag

    ESCHLKAM. LKR. CHAM: Wie bereits berichtet, verletzte sich ein 18-Jähriger mit einem Silvesterböller tödlich am Kopf

    Eine weitere Person wurde durch den Vorfall zudem verletzt.
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Am Vormittag des 01.01.2024 wurde bekannt, dass die ebenfalls verletzte Frau, eine 18-Jährige, schwer verletzt wurde und nun in einer Fachklinik behandelt wird. Die Frau stand in unmittelbarer Nähe zu der Explosion und erlitt Brandverletzungen. Das bayerische Landeskriminalamt hat nun die Ermittlungen übernommen.
     
     
     
     
    Michael Zaschka
    Polizeihauptkommissar
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecher
  • 18.12.2020 - Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Kelheim informiert:

    Meldung von defekten Restmülltonnen sowie Verpackungsmüll

    Von SeDefekte Mülltonne (Foto: Landratsamt Kelheim)iten der Abfallwirtschaft wurden vermehrte Defekte bei den 80-Liter-Restmülltonnen festgestellt. Dabei kann es vorkommen, dass der Deckel an der Halterung ausreißt, gerade in der anstehenden kalten Jahreszeit, bei der Kunststoff eher zum Brechen neigt. Bitte nehmen Sie selbst keine Reparaturen vor, sondern teilen Sie uns den Defekt einfach mit. Die Schadensmeldung kann ganz unkompliziert Online oder per Telefon unter 09441/207-1511 oder -1516 erfolgen. Verschleißbedingte Reparaturen oder Behälterwechsel werden kostenlos vorgenommen.
    Die Verpackungsabfälle nehmen bedingt durch die Corona-Pandemie deutlich zu. Davon sind insbesondere Papierverpackungen durch den aktuell erheblichen Versandhandel, z. B. in Form von Versandkartonagen oder Verpackungskartonagen, betroffen. Hierfür wurden bereits die Kapazitäten an den Wertstoffzentren Kelheim, Arnhofen und Haunsbach für die Tage nach den Feiertagen erweitert. Die Kommunale Abfallwirtschaft bittet dennoch die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, so dass die Papierverpackungsabfälle aus Kapazitätsgründen nach den Feiertagen nicht sofort in die Wertstoffzentren gebracht werden. Die Papierabfälle, welche nicht mehr in die Papiertonne passen, können in den meisten Fällen auch erstmal zuhause zwischengelagert werden.
    Die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Kelheim wünscht besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch und Gesundheit für alle Abfallentsorger.

    Sonja Endl
    Pressestelle

  • 183.000 Euro fließen nach Attenhofen

    MdL Petra Högl: „Mittel für die Umsetzung der Dorferneuerung“

    CSU-Landtagsabgeordnete Petra Högl (Foto: Berlinski)CSU-Landtagsabgeordnete Petra Högl (Foto: Berlinski)Wie die Kelheimer Landtagsabgeordnete Petra Högl (CSU) informiert, hat in den vergangenen Tagen Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Startschuss für 104 Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte in ganz Bayern gegeben. Mit dabei ist in diesem Jahr auch die Gemeinde Attenhofen aus dem Landkreis Kelheim. Diese können mit bis zu rund 183.000 Euro an Zuschüssen aus dem Europäischen Landeswirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) rechnen. Weiter führt Högl aus, dass mit der Förderung Kommunen dabei unterstützt werden, sich weiterzuentwickeln und damit für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. „Die Kommunen investieren etwa in die Gestaltung ihrer Dorfzentren oder verbessern die Infrastruktur im Ort, um so auch die Lebensqualität auf dem Land zu steigern“, sagt Petra Högl. Ihrer Ansicht sei diese Förderung ein wichtiger Beitrag, um die ländlichen Regionen attraktiv und vital zu erhalten.
     
     
    Petra Högl
    Mitglied des Bayerischen Landtags
    Bürgerbüro
    Weinbergerstraße 2
    93326 Abensberg
    Telefon 09443-9920730
    Telefax 09443-9920731
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Internet www.petra-hoegl.de 
  • 19. Januar 1919: Frauen durften zum ersten Mal in Deutschland wählen

    Die SPD erinnert: Das Frauenwahlrecht, eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte

    Patricia Steinberger und Anja König SPD-Stadträtinnen des Landshuter Stadtrates (Foto: SPD-Landshut)Patricia Steinberger und Anja König SPD-Stadträtinnen des Landshuter Stadtrates (Foto: SPD-Landshut)

    Der lange Kampf um das Frauenwahlrecht ist der beste Beweis dafür, dass man mit hartnäckigem und zähem Einsatz ein Ziel erreichen kann. Das Recht zu wählen und gewählt zu werden, egal ob Frau oder Mann, ist eines der Fundamente unserer Demokratie und die Basis von Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Am 19. Januar vor 103 Jahren gingen Frauen in Deutschland zum ersten Mal an die Wahlurne. Dies ist gerade für die sozialdemokratischen Stadträtinnen Anja König und Patricia Steinberger ein Anlass einen Blick zurückzuwerfen.

  • 193. Sitzung des Zweckverbandes Bad Gögging

    Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Regierungsbezirk Niederbayern)193. Sitzung des Zweckverbandes Bad Gögging
    Montag, 21. März 2022, 11:00 Uhr
    Kursaal im Kurhaus Bad Abbach,
    Kaiser-Karl-V.-Allee 5, 93077 Bad Abbach

    TAGESORDNUNG

    I. ÖFFENTLICHER TEIL
    1. Bericht der Werkleitung für den Eigenbetrieb Limes-Therme Bad Gögging; Entwicklung der Behandlungszahlen, der Erträge und Aufwendungen sowie die Abwicklung des Vermögensplanes gem. § 4 Abs. 6. der Betriebssatzung
    2. Erlass der Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Limes-Therme Bad Gögging für das Haushaltsjahr 2022
    3. Bericht über die Prüfung der Jahresabschlüsse 2019 und 2020 des Eigenbetriebes Limes-Therme Bad Gögging nach Art. 107 GO i.V.m. Art. 26 Abs. 1 KommZG
    4. Bericht über die örtliche Prüfung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung des Eigenbetriebes Limes-Therme Bad Gögging für das Wirtschaftsjahr 2020
    5. Feststellen des Jahresabschlusses 2019 für den Eigenbetrieb Limes-Therme Bad Gögging
    6. Entlastung für den Jahresabschluss 2019 des Eigenbetriebes Limes-Therme Bad Gögging
    7. Feststellen des Jahresabschlusses 2020 für den Eigenbetrieb Limes-Therme Bad Gögging
    8. Entlastung für den Jahresabschluss 2020 des Eigenbetriebes Limes-Therme Bad Gögging
    9. Niederbayerische Thermengemeinschaft - Statusbericht
    10. Änderung der Verbandssatzung für den Zweckverband Bad Gögging vom 30.11.2010 und Neufassung
    11. Änderung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb des Zweckverbandes Bad Gögging vom 15.12.2010 und Neufassung
    12. Änderung der Geschäftsordnung des Zweckverbandes Bad Gögging vom 15.12.2010 und Neufassung
    13. Sonstiges
    Hinweis:
    Es gilt die 3-G Regelung. Wir bitten Sie daher, Ihre vollständige Impfung, Genesung oder ein tagesaktuelles Testergebnis (von offizieller Stelle, z.B. Apotheke oder Testzentrum durchgeführt) nachzuweisen. Vor Ort halten wir Selbsttests vor, welche unter Aufsicht vor Sitzungsbeginn durchgeführt werden können. Sie werden weiter gebeten, eine FFP2-Maske auf den Begegnungs- und Verkehrsflächen des Veranstaltungsortes und während der Sitzung zu tragen. Die einschlägigen Hygienevorschriften und Abstandsregeln sind einzuhalten. Wir weisen darauf hin, dass sich bis zum Sitzungstermin Änderungen ergeben können (Stand 8. März 2022).
    Die Tagesordnung für die Sitzungen der Gremien des Bezirkstags von Niederbayern, der Bäder-Zweckverbände und des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen Massing im Rottal und Finsterau im Bayerischen Wald sind in der Regel in einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil untergliedert; jeder interessierte Bürger kann dem öffentlichen Teil beiwohnen. Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses sind ausschließlich nichtöffentlich. Weitere Informationen unter www.bezirk-niederbayern.de , Rubrik Bezirkstag
  • 199.000 Euro für beeinträchtigte Menschen

    Mittel der Bayerischen Landesstiftung fließen an den Verein ANSWERK Landshut

    SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Mueller (Foto: Maximilian König)SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Mueller (Foto: Maximilian König)Die geplante Wohnanlage für betreutes Einzelwohnen von Menschen mit Beeinträchtigung in Auloh wird von der Bayerischen Landesstiftung mit einem Zuschuss in Höhe von 199.000 Euro bedacht. „Wir sind unendlich dankbar für diesen Zuschuss“, sagte Ingrid Roederstein, die Vorsitzende des Vereins ANSWERK Landshut, als sie davon erfuhr. Die Überbringerin der guten Nachricht war Landtagsabgeordnete Ruth Müller, die die Planungen schon seit Jahren begleitet und gegen so manchen Widerstand verteidigt hat.
    Der Verein ANSWERK Landshut will ein Grundstück der evangelischen Erlöserkirche in Auloh kaufen und darauf neun Sozialwohnungen für elf Bewohner bauen. Die Hürden für Roederstein und ihre Mitstreiter waren hoch, regte sich doch immer wieder Widerstand gegen das Projekt, das ursprünglich auch mit einer gewerblichen Küche und einer Bewirtung im Gemeindesaal geplant war. Längst wurden diese Ideen aufgegeben, um das Projekt als solches nicht zu gefährden. „Wir sind dringend auf diese Wohnungen angewiesen“, sagt Roederstein. Sie bekomme ständig Anfragen. Ein ähnliches Wohnprojekt hat der Verein bereits an der Danziger Straße in Mitterwöhr erfolgreich umgesetzt. Hier sind fünf Wohnungen für sechs Personen entstanden – alle belegt.
  • 2. Bayerisch-Tschechischer BusinessTalk

    Digitale Geschäftsmodelle, virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR)

    (Foto/Grafik: Niederbayern-Forum e.V.)(Foto/Grafik: Niederbayern-Forum e.V.)Beim 2. Bayerisch-Tschechischen BusinessTalk liegt der Fokus diesmal auf den Themen virtuelle Realität und erweiterte Realität. Als virtuelle Realität wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung bezeichnet. Dies bietet gerade in Zeiten von Corona die Möglichkeit, viele neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln oder auch beispielsweise Mitarbeiter im virtuellem Raum bei praktischen Tätigkeiten zu schulen.
    Nachdem sich der 1. Bayerisch-Tschechische BusinessTalk im letzten Herbst sehr positiver Resonanz erfreute, veranstaltet das Netzwerkmanagement Bayern-Böhmen, angesiedelt bei der Europaregion Donau-Moldau gemeinsam mit dem Niederbayern-Forum e.V. nun die zweite Auflage des digitalen Veranstaltungsformats. „Unternehmen aus Bayern und Tschechien werden hierbei wieder unter einem großen Rahmenthema zusammengebracht, um neue Impulse für das eigene Wirken zu erhalten und sich grenzübergreifend auszutauschen“, erklärt Jaroslava Pongratz, Netzwerkmanagerin Bayern-Böhmen. „Wir haben uns diesmal ganz bewusst für das Thema der virtuellen Realität entschieden und dazu drei Experten aus der Wissenschaft und Forschung sowie Praxis eingeladen“, so Christina Tanosova, Geschäftsführerin des Niederbayern-Forums.
    „Virtuelle und erweiterte Realität sind bereits seit mehreren Jahren die Begriffe, wenn es um neue und zukunftsversprechende Technologien geht“, sagt Jaroslava Pongratz. Durch virtuelle und erweiterte Realität kann man Geschäftsprozesse detailgenau modellieren. „Diese Technologie bringt gerade in der heutigen Zeit für viele bayerische und tschechische Unternehmen Chancen mit sich. Darum möchten wir im 2. BusinessTalk die vielen Anwendungsmöglichkeiten von virtueller und erweiterter Realität aufzeigen“, so die Netzwerkmanagerin.
  • 2. Girlsday des Kreisfeuerwehrverbands Kelheim in Bad Abbach

    Bereits zum zweiten Mal organisierte der Kreisfeuerwehrverband Kelheim e.V. einen Girlsday für die weiblichen Dienstleistenden der Feuerwehren des Landkreises

    Bereits zum zweiten Mal organisierte der Kreisfeuerwehrverband Kelheim e.V. einen Girlsday. (Foto: Fabian Weyerts/KFV Kelheim)Bereits zum zweiten Mal organisierte der Kreisfeuerwehrverband Kelheim e.V. einen Girlsday. (Foto: Fabian Weyerts/KFV Kelheim)
    Der Einladung der Kreisfrauenbeauftragten folgten am Samstag, den 15. April, insgesamt 49 Damen aus einer Vielzahl von Wehren auf das Gelände der Feuerwehr in Bad Abbach. Ein 15-köpfiges Organisations- und Ausbilderteam bereitete sechs spannende Stationen rund um die technische Hilfeleistung vor.
    Am Vormittag begrüßte Kreisbrandinspektor Karl-Heinz Brunner in Vertretung von Kreisbrandrat Nikolaus Höfler sämtliche Teilnehmerinnen und Helfer. Wie wichtig das Engagement der Frauen in den Feuerwehren ist, betonte Bad Abbachs Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald und dankte zugleich allen Einsatzkräften der Hilfsorganisationen für deren wertvollen Dienst.
  • 2. Kunsthandwerksmarkt in Kelheims Altstadt

    Es ist bald so weit, der zweite Kunsthandwerksmarkt in der Kelheimer Altstadt steht vor der Tür.

    Kulinarik und Kunsthandwerk - 26 Marktstände bieten ein reichhaltiges Angebot - (Foto: Brigitte Haslach/Stadt Kelheim)Kulinarik und Kunsthandwerk - 26 Marktstände bieten ein reichhaltiges Angebot - (Foto: Brigitte Haslach/Stadt Kelheim)
    2022 wird an den Erfolg der Kunsthandwerkspremiere von 2021 angeknüpft und der Museumsgarten/Ledererturmhof präsentieren sich in 23 Buden und Pavillons mit 26 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern aus der Region.
    Von Freitag, 9. September, bis Sonntag, 11. September, wird der Markt wieder mit buntem und Live-Musik untermaltem Lichterzauber im Garten des Archäologischen Museums, der angrenzenden Lederergasse sowie dem Innenhof des Boutique Hotels Ledererturm stattfinden.
    In märchenhaftem, spätsommerlichem Ambiente werden selbstgemachte Schätze ausgestellt, vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Das Angebot reicht hier von künstlerischen Upcyclingprodukten, selbstgemachten Accessoires, Taschen, Bildern, Kleidungsstücken, Holzsachen bis hin zu Lederwaren, Keramik, Schmuck und vielem mehr.
    Am Freitag beginnt die Veranstaltung mit der Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Christian Schweiger und einer Einstimmung mit Trompetenfanfare von Bernhard Böhm um 15 Uhr. Geöffnet ist Freitag bis 22 Uhr, Samstag von 12-22 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr.
    Für das leibliche Wohl wird heuer auch wieder mit Bratwurstsemmeln, syrischem Fingerfood und verschiedenen - auch ausgefallenen - Getränkeständen gesorgt sein.

    MUSIKPROGRAMM:

    Freitag:
    Den Eröffnungstag wird – nach der Fanfare des Kelheimliedes durch Bernhard Böhm - die Band „Tanja & Achilles“ (ab 15:30 Uhr - Ledererturmhof) mit Klassischer Countrymusik starten. Ab 19 Uhr rocken dann „TG Copperfield“ unter bunten Bäumenblättern auf der Hauptbühne (ab 19 Uhr - Museumsgarten).
    Samstag:
    Den musikalischen Auftakt am Samstag um 12 Uhr macht wieder das Sextett „Ukulele Fieber“ im Museumsgarten. Ab 15 Uhr sorgt „Tinte“ mit Unplugged Gitarrensound im Ledererturmhof für Stimmung. Mit rhythmischem Folk, Country und Bluegrass läutet die Band „Oak Hill Road“ ab 19 Uhr die einzigartige Abendstimmung im Museumsgarten ein.
    Sonntag:
    Mit Acoustic Crossover beginnt der Abschlusstag mit „Watzlaff“ ab ca. 11 Uhr im Ledererturmhof und das Finale macht, mit einer Klangreise durch die Weltmusik, „Fankani“ ab 14 Uhr im Museumsgarten.
     
    Der Kunstmarkt bei Nacht - Foto aus dem Ersten Kunstmarkt - (Foto: Brigitte Haslach/Stadt Kelheim)Der Kunstmarkt bei Nacht - Foto aus dem Ersten Kunstmarkt - (Foto: Brigitte Haslach/Stadt Kelheim)
    An allen Abenden wird dazu, bei Eintritt der Dunkelheit, mit Lichtinszenierungen eine märchenhafte Stimmung geschaffen, welche den/die Kunsthandwerker Innen und Musiker Innen eine schöne Untermalung bietet und so den/die Besucher/in vom Alltag entschwinden lässt.
    Wie letztes Jahr wird der Eintritt beim Markt heuer auch wieder frei sein.
    Es gilt zu beachten, dass an diesem Wochenende die Lederergasse zu den oben genannten Marktzeiten in Höhe Lederergasse 11-14 für den Durchfahrtsverkehr gesperrt sein wird.
     Flyer - Kunstmarkt (Foto/Grafik: Laura Pritschet)Flyer - Kunstmarkt (Foto/Grafik: Laura Pritschet)
     
    Yvonne Kandziora
    Pressestelle
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Stadt Kelheim
    Ludwigsplatz 16 ∙ 93309 Kelheim
    www.kelheim.de  ∙ www.facebook.com/kelheim  ∙ www.facebook.com/StadtKelheim 
  • 2. Nachtrag - Protestaktionen in Regensburg

    NEUTRAUBLING, LKR. REGENSBURG: Am Dienstag, den 22.08.2023, protestierten erneut 40 Aktivisten im Bereich Neutraubling

    Gegen 11 dieser Personen erging nach richterlicher Entscheidung die Anordnung für einen Gewahrsam
    Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)Gegen 5:00 Uhr fanden mehrere Blockadeaktionen auf den Hauptverkehrswegen in Neutraubling statt. Durch die Proteste der 40 Aktivisten kam es zu Verkehrsstörungen bzw. -beeinträchtigungen in diesem Bereich. Die Blockaden konnten gegen 8:30 Uhr aufgelöst werden. Demnach war ab diesem Zeitpunkt der Verkehrsfluss wieder hergestellt.
    Die Kriminalpolizei Regensburg leitete erneut Ermittlungsverfahren wegen Nötigung gegen die beteiligten Aktivisten ein. Eine Richterin des Amtsgerichts Regensburg ordnete bei 11 Protestierenden den Gewahrsam an, woraufhin diese von der Polizei in Justizvollzugsanstalten und polizeiliche Arrestzellen gebracht wurden.
     
     
     
    Corinna Wild
    Polizeihauptkommissarin
    Polizeipräsidium Oberpfalz
    Pressesprecherin
  • 2. Radltour der Frauen-Union Mainburg durch den Landkreis

    Mit MdB Florian Oßner durch die Hallertauer Hopfenlandschaft von Mainburg nach Biburg

    Der Direktabgeordnete für den Landkreis Kelheim, MdB Florian Oßner, genießt mit den Teilnehmern der Radltour der Frauen-Union Mainburg die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Hallertauer Hopfenlandschaft. (Foto: Hannelore Off)Der Direktabgeordnete für den Landkreis Kelheim, MdB Florian Oßner, genießt mit den Teilnehmern der Radltour der Frauen-Union Mainburg die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Hallertauer Hopfenlandschaft. (Foto: Hannelore Off)
    Zum mittlerweile zweiten Mal unternahm die Frauen-Union (FU) Mainburg eine Radltour im Landkreis Kelheim. In diesem Jahr schwang sich auf Einladung von FU-Vorsitzender Maureen Sperling auch MdB Florian Oßner mit aufs Rad, um gemeinsam mit rund 20 Teilnehmern vom Mainburger Griesplatz bis zum Klosterbiergarten nach Biburg zu radeln. Kreis- und Stadträtin Maureen Sperling sagte in ihrer Begrüßung, man wolle MdB Oßner auf dieser Tour die "Besonderheiten unserer einmaligen Hallertauer Kulturlandschaft mit auf den Weg nach Berlin" und ihm den nötigen "Rückenwind für die anstehende Bundestagswahl" geben.
    Ab dem Mainburger Griesplatz ging es los durch Dörfer, Felder und grüne Hopfengärten mit einem gemütlichen Stopp im Schlossbiergarten Ratzenhofen. Auf dem Weg hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihren Bundestagsabgeordneten seit 2013 und Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 26. September näher kennenzulernen und sich mit ihm auszutauschen. Ein breitgefächertes Themenspektrum kam dabei zur Sprache von der Wirtschaftspolitik, Bildung bis hin zur Energiewende.
  • 2. Sitzung des Bezirksausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern

    Bezirk Niederbayern Logo (Grafik: Bezirk Niederbayern)Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich findet am
    Dienstag, 30. Januar 2024, um 10:30 Uhr
    im großen Sitzungssaal der Sozialverwaltung,
    1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 101,
    Am Lurzenhof 15, 84036 Landshut-Schönbrunn
    die 2. Sitzung des Bezirksausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern statt
     
    Die Tagesordnung hierzu steht hier als PDF zur Verfügung
  • 20 Jahre Sicherheit und stetige Weiterentwicklung:

    Bayerns Rettungswagen feiern Jubiläum

    Das Bayerische Rote Kreuz: Garant für einen funktionierenden Rettungsdienst (Foto: Matthias Balk / BRK)Das Bayerische Rote Kreuz: Garant für einen funktionierenden Rettungsdienst (Foto: Matthias Balk / BRK)
    Im Freistaat Bayern werden die Rettungswagen, Krankentransportwagen und Notarzt-Einsatzfahrzeuge für alle Durchführenden im öffentlichen Rettungsdienst zentral und einheitlich beschafft. Die zentrale Beschaffungsstelle ist dabei in der Landesgeschäftsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes verortet.
    Bereits seit den 1980er Jahren beschafft das Bayerische Rote Kreuz (BRK) die Rettungs- und Krankentransportwagen für die eigenen Kreisverbände zentral. Im Jahr 2003 wurde diese Zentralbeschaffung unter Führung des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinsam mit den Beteiligten auf alle Durchführenden des Rettungsdienstes in Bayern ausgedehnt. Seitdem beschafft das BRK für und gemeinsam mit allen Hilfsorganisationen und Durchführenden im bayerischen Rettungsdienst alle aus Investitionsmitteln der Kostenträger für den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst finanzierten Fahrzeuge und Gerätschaften.
  • 20-Jähriger Abbacher ist IRONMAN

    Thomas Kreidemeier aus Bad Abbach hat am 29. August in Hamburg seinen ersten IRONMAN erfolgreich absolviert

    Thomas Kreidemeier freut sich über seinen IRONMAN in Hamburg (Foto: Steffen Kreidemeier)Thomas Kreidemeier freut sich über seinen IRONMAN in Hamburg (Foto: Steffen Kreidemeier)
    Der sehr junge Ausdauersportler kam dabei nach 14 Stunden, 5 Minuten und 41 Sekunden ins Ziel und erreichte damit seine eigene Vorgabe vor dem Besenwagen zu bleiben und nicht aus dem Rennen genommen zu werden.
  • 20.000 Euro für die Brückenpflege am Caritas-Krankenhaus St. Lukas

    Der ehrenamtliche Wochenenddienst „Brückenpflege“ am Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim freut sich über eine Spende von 20.000 Euro

    v.l.: Christina Seifert, kommissarische Pflegedirektorin, Barbara Strigl, Stationsleitung A8, Annette Anzinger-Bauer, Beisitzerin Hospizverein, Margret Neumann, 1. Vorsitzende Hospizverein, Wolfgang Bunk, Brückenpflege, Renate Heß, Brückenpflege, Christa Schmitz, 2. Vorsitzende Hospizverein, Sabine Hehn, Krankenhaus-Geschäftsführerin, Eva Feike, stellv. Stationsleitung A8 und Dr. Frank Liebisch, Palliativmediziner  (Foto: Caritas-Krankenhaus St. Lukas / Irene Beck)v.l.: Christina Seifert, kommissarische Pflegedirektorin, Barbara Strigl, Stationsleitung A8, Annette Anzinger-Bauer, Beisitzerin Hospizverein, Margret Neumann, 1. Vorsitzende Hospizverein, Wolfgang Bunk, Brückenpflege, Renate Heß, Brückenpflege, Christa Schmitz, 2. Vorsitzende Hospizverein, Sabine Hehn, Krankenhaus-Geschäftsführerin, Eva Feike, stellv. Stationsleitung A8 und Dr. Frank Liebisch, Palliativmediziner (Foto: Caritas-Krankenhaus St. Lukas / Irene Beck)
    Der Hospizverein im Landkreis Kelheim e. V. fördert damit die Arbeit der engagierten Personen, die für Sterbende und ihre Angehörigen wichtige Ansprechpartner sind.
    „Wir möchten die bestmögliche Palliativversorgung von Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Kelheim gewährleisten“, erklärt Margret Neumann, die 1. Vorsitzende des Hospizvereins. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie, wie bedeutsam die Arbeit für die betroffenen Menschen ist.
  • 2021 weniger Verkehrstote im Landkreis Kelheim

    8 getötete Verkehrsteilnehmer – und damit 2 weniger als 2020. Das ist die erfreuliche Bilanz des Polizeipräsidiums Niederbayern für den Landkreis Kelheim im Sicherheitsbericht 2021 (Quelle: Sicherheitsbericht 2021 des Polizeipräsidium Niederbayern, Straubing, März 2022).

    Landkreislogo 50 Jahre (Symbolfoto)Insgesamt sank die Zahl der Unfalltoten im Regierungsbezirk Niederbayern um fast ein Drittel – von 67 (2020) auf 49 (2021).

    Die Zahl der Verletzten stieg im Landkreis bedauerlicherweise auf 586 Personen (2020: 558) – und damit um mehr als 5 % - an.

    Insgesamt stieg die Zahl der Verkehrsunfälle im gesamten Regierungsbezirk um rund 7 % (2020: 36.535, 2021: 39.082).

    Überhöhte oder dem Straßenverlauf, dem Verkehrsaufkommen und den Witterungsbedingungen nicht angepasste Geschwindigkeit ist dabei nach wie vor die Hauptursache bei Getöteten und Schwerverletzten. Mit 1.593 Unfällen stieg die Zahl der Geschwindigkeitsunfälle um rund 31 % gegenüber dem Vorjahr an. Unter Berücksichtigung des pandemiebedingten Rückgangs der Zahl in 2020 (1.212 Unfälle) pendelte sich die Zahl damit wieder knapp unter dem Niveau von 2019 ein (1.584 Unfälle). Jeder dritte Verkehrstote kam bei einem Geschwindigkeitsunfall ums Leben (16 Getötete).

    Ein Drittel der mit einem Pkw oder Lkw tödlich Verunglückten (7 von 21 Personen) waren nicht angegurtet.
    Zudem sind 3 Verkehrstote auf Alkohol bedingte Unfälle zurückzuführen.
    3 Menschen mussten im Straßenverkehr auf Grund von Drogeneinfluss ihr Leben lassen.

    Diese Aufstellung zeigt bedauerlicherweise, dass eine Vielzahl der Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr durch einfachste persönliche Maßnahmen hätte vermieden werden können: die Geschwindigkeit den vorherrschenden Gegebenheiten anpassen, Anlegen der Sicherheitsgurte und Unterlassen von Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

    Um die Zahl der Unfälle und damit der getöteten oder verletzten Verkehrsteilnehmer so weit wie möglich auch weiterhin zu reduzieren, hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration das Verkehrssicherheitsprogramm 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ herausgegeben. Es beschreibt zahlreiche Handlungsfelder, die in Zusammenarbeit von Polizei, Straßenbaulastträgern und Straßenverkehrsbehörden bei Fragen zur ständigen Verbesserung der Verkehrssicherheit immer wieder überprüft und durch individuelle Maßnahmen umgesetzt werden.

     

    Sonja Endl

    Stellv. Pressesprecherin

Google Analytics Alternative