Mittwoch, 29. März 2023

Corona-Counter

11
Neu-Infizierte im Landkreis Kelheim laut Robert-Koch-Institut heute

Aktuelle Nachrichten

Landkreis

Dialog im Donaupark am 4. April:

„Unser schönes Bayern – Wie viele Windräder, Photovoltaikanlagen, Neubau- und Gewerbegebiete verträgt unsere Landschaft, um noch Heimat genannt zu…
Landkreismotto (Grafik: Landratsamt Kelheim)
Bezirk Niederbayern

Jetzt bloß nicht ausruhen!

Ruth Müller erinnerte bei ihrem Frauenempfang im Cineplex Vilsbiburg an die Errungenschaften der Frauen in Sachen Stimmrecht Bürgermeisterin Sibylle…
Bürgermeisterin Sibylle Entwistle und Ruth Müller, MdL (Foto: Tonia Anders)
Bezirk Niederbayern

Krieg ist immer das größere Übel

Gedenkmesse für die Gefallenen der beiden Weltkriege v.l.: Steven Keller, Dr. Max Fendl, Gerd Steinberger sowie Hans Sighart (Foto: SPD-Landshut) Am…
v.l.: Steven Keller, Dr. Max Fendl, Gerd Steinberger sowie Hans Sighart (Foto: SPD-Landshut)
Abensberg

Nachhaltigkeitsmesse im Aventinum

Das Reparatur-Café Abensberg und die Volkshochschule Abensberg veranstalten am kommenden Sonntag, 2. April, im Rahmen des Frühjahrsmarkts ab 13 bis…
Reparatur Café Anfrage am Tisch (Foto: Ingo Knott/Stadt Abensberg)
Landkreis

Clubinitiative startet am 1. April

– ACE-Kreisvorstand Kelheim checkt P+R-Plätze Der ACE-Kreisvorstand nimmt auch 2023 an der ACE-Clubinitiative teil. Diesmal werden P+R-Plätze genauer…
Der ACE-Kreisvorstand nimmt auch 2023 an der ACE-Clubinitiative teil. Diesmal werden P+R-Plätze genauer unter die Lupe genommen. Von links: Werner Katschke, Johann Kleehaupt, Friedrich Linnert, Elfriede Amann (Foto: Hildebrand/ACE)
Kelheim

Politik hautnah erleben

Landtagsabgeordnete Ruth Müller empfängt Besuchergruppe im Maximilianeum Die Besuchergruppe des Frauenbunds St. Pius mit SPD-Landtagsabgeordneter…
Die Besuchergruppe des Frauenbunds St. Pius mit SPD-Landtagsabgeordneter Ruth Müller (Mitte v. B.) (Foto: SPD-Niederbayern)
24 Mär, 2023

Diebstahl aus Baustelle

Regensburg: Aus dem Lager einer Baustelle im Stadtteil Ziegetsdorf sind mehrere…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)

Am 21.05.2022 trafen sich mit einem Jahr Corona-Verzögerung die Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen zu ihrer Bundeskonferenz im Berliner Willy-Brandt-Haus.

Neuer und alter Bundesvorsitzender der ASG (Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen) Boris Velter (l.) und Dr. Steffen Landgraf, stellv. Bayerischer ASG-Vorsitzender (r.), auf der Bundeskonferenz der ASG am 21.05.2022 in Berlin. (Foto: ASG)Neuer und alter Bundesvorsitzender der ASG (Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen) Boris Velter (l.) und Dr. Steffen Landgraf, stellv. Bayerischer ASG-Vorsitzender (r.), auf der Bundeskonferenz der ASG am 21.05.2022 in Berlin. (Foto: ASG)Der Oberpfälzer Gesundheitsexperte und stellv. Bayern-Vorsitzender der ASG, Dr. Steffen Landgraf, nahm als Delegierter teil. Gemeinsam mit der ASG Bayern brachte er Anträge zur Verbesserung der Versorgungssituation bei Psychotherapie sowie zum Klimaschutz im Gesundheitswesen ein. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert eröffnete die Bundeskonferenz mit einem Grußwort. Boris Velter wurde im Amt des Bundesvorsitzenden der ASG mit großer Mehrheit bestätigt.
„Durch die Corona-Pandemie wurde offengelegt, wo die Schwachstellen unseres Gesundheitswesens sind.“ berichtet Dr. Landgraf. „Wir haben vor allem einen dramatischen Anstieg bei der Nachfrage nach Psychotherapieplätzen bundesweit gesehen. Die Menschen sind auf der Suche nach Hilfe und Unterstützung und finden vielerorts keine Therapieplätze. Bei Erwachsenen betrug der Anstieg 40%, bei Kindern- und Jugendlichen erhöhte sich die Nachfrage sogar um 60%“ stellt Dr. Landgraf dar. „Dabei war die Situation vor der Corona-Pandemie schon untragbar mit bundesweit etwa 20 Wochen Wartezeit auf einen Therapieplatz. Im ländlichen Raum ist die Wartezeit auf einen Ersttermin fast eineinhalbmal so lang wie in Großstädten. Dies ist gerade für ein Flächenland wie Bayern unverantwortlich. Die Staatsregierung hat es versäumt dafür zu sorgen, dass es eine ausreichende Versorgung gibt. Deshalb haben wir von der ASG-Bayern auch einen Antrag zur Verbesserung der Versorgung durch eine Erhöhung der Kassensitze gestellt. Es sind genügend Therapeut*innen ausgebildet, es fehlt an Abrechnungsmöglichkeiten und damit an Therapieplätzen“, so Landgraf. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen und wird nun an die SPD-Bundestagsfraktion weitergeleitet.
Kevin Kühnert sprach in seiner Rede davon, dass gerade die Arbeitsgemeinschaften sehr wichtig sind für die SPD, denn hier werde die fachliche Arbeit gemacht. Zur Freude von Dr. Landgraf ging er auch auf den Umweltschutz ein: „Die Überwindung der Klimagerechtigkeitskrise kann nur mit gesundheitspolitischem Know-How geschehen. Denn wir schützen ja unsere Gesundheit und unser Überleben damit“. Dr. Landgraf hatte zum Abschluss der Bundeskonferenz die Möglichkeit seinen Antrag zur „Klimagerechtigkeit im Gesundheitswesen“ zu begründen: „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz, denn die Kosten für das Gesundheitswesen auf Grund des Klimawandels sind höher als die (geschätzten) Kosten dafür, dass wir den Klimawandel eindämmen. Das Gesundheitswesen ist zudem mit 5% an den CO-2-Emissionen in Deutschland beteiligt. Daher wird es höchste Zeit über Emissionseinsparungen und Umweltfreundlichkeit im Gesundheitswesen, sowohl ambulant in den Praxen als auch in den Kliniken und Institutionen, zu entscheiden. Alles andere würde die Aufgabe der Klimagerechtigkeit, die vor uns liegt, nur schwerer, teurer und vielleicht sogar unmöglich machen“ resümiert Dr. Landgraf. Der Antrag wurde einstimmig von den Bundesdelegierten der SPD-Gesundheits-AG angenommen.
 
 
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung