2021 wurden die „Grenzen des Römischen Reiches – Donaulimes (westlicher Abschnitt)“ vom Welterbekomitee als UNESCO-Welterbestätte anerkannt.

Am vergangenen Freitag fand im Museum Quintana in Künzing die feierliche Urkundenübergabe an die Kommunen und Landkreise des bayerischen Teils des sogenannten Donaulimes statt, darunter auch die Stadt Neustadt an der Donau. Am 30. Juli 2021 wurde der westliche Teil des Donaulimes als “Grenzen des Römischen Reiches – Donaulimes (westlicher Abschnitt)” in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Der neuen Welterbstätte liegt ein gemeinsamer Antrag von Deutschland (Bayern), Österreich und der Slowakei zugrunde, der 77 Teilstätten wie zum Beispiel Legionslager, Kleinkastelle, Marschlager und zugehörige zivile Siedlungen beinhaltet. Der bayerische Anteil des sogenannten Donaulimes umfasst Flächen in Niederbayern und der Oberpfalz, die sich in den Landkreisen Kelheim und Deggendorf sowie den Städten Regensburg, Straubing und Passau befinden.
Erster Bürgermeister Thomas Memmel nimmt Urkunde entgegen

Nina Zitzelsberger M.Sc.
Online-Marketing, Pressearbeit
Tourist-Information Bad Gögging
Heiligenstädter Str. 5
93333 Bad Gögging
Online-Marketing, Pressearbeit
Tourist-Information Bad Gögging
Heiligenstädter Str. 5
93333 Bad Gögging
Tel: + 49 (9445) 9575- 55
Fax: +49 (9445) 9575- 33
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.bad-goegging.de
http://www.facebook.com/bad.goegging
Fax: +49 (9445) 9575- 33
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.bad-goegging.de
http://www.facebook.com/bad.goegging
Nutzungsbedingungen
Abonnieren
Report absenden
My comments