Rettung in letzter Sekunde
Kelheim, Ortsteil Weltenburg: Zwei Schwimmer in Not werden aus der Donau gerettet

Die beiden Männer, im Alter von 30 und 32 Jahren, gingen auf Höhe des Weltenburger Klosters zum Schwimmen in die Donau und gerieten dabei in Not. Einem der beiden ging die Kraft aus, als sie versuchten, gegen die Strömung anzuschwimmen. Als der Mann zu ertrinken drohte, schrien beide um Hilfe. Glücklicherweise wurden sie von einer 37-Jährigen Frau am Ufer gehört, welche daraufhin den Notruf absetzte. Zwei weitere Männer, die sich gerade mit ihrem Boot auf dem Wasser befanden, hörten ebenfalls die Rufe und kamen den beiden Schwimmern zu Hilfe. Sie zogen die beiden aus dem Wasser und brachten sie zur nächsten Kiesbank, wo sie von den Ersthelfern und dann auch von der Feuerwehr Kelheim erstversorgt wurden. Da der 30-Jährige vor seiner Rettung mehrfach unter Wasser war, musste er zur Behandlung mittels Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht werden. Nach jetzigem Stand wurde der Mann leicht verletzt und es besteht keine Lebensgefahr.
Nur durch das schnelle und beherzte Handeln der drei Retter konnte Schlimmeres verhindert werden!
Brandfall ohne Verletzte
Ihrlerstein (Lkrs. Kelheim): Waschmaschine fängt Feuer
Am Sonntagabend geriet in einem Einfamilienhaus in Ihrlerstein eine Waschmaschine aufgrund eines techn. Defekts in Brand. Das Feuer griff noch auf einen Trockner über, bevor es von der schnell eingetroffenen Feuerwehr gelöscht werden konnte. Bei dem Brand wurde glücklicherweise niemand verletzt und die Bewohner konnten das Haus schnell verlassen. Durch Feuer und Rauch entstand jedoch ein nicht unerheblicher Sachschaden.
Da die Gefahrenlage zunächst unklar war, wurde eine große Anzahl an Rettungskräften alarmiert. Neben zahlreichen Kräften der Feuerwehren Ihrlerstein und Kelheim war auch der Rettungsdienst mit zwei Rettungswägen und einem Notarzt vor Ort. Zudem wurde vorsorglich der Krisendienst MONA hinzugezogen.
Da die Gefahrenlage zunächst unklar war, wurde eine große Anzahl an Rettungskräften alarmiert. Neben zahlreichen Kräften der Feuerwehren Ihrlerstein und Kelheim war auch der Rettungsdienst mit zwei Rettungswägen und einem Notarzt vor Ort. Zudem wurde vorsorglich der Krisendienst MONA hinzugezogen.
J. Kronseder
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Pressesprecher
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim
Pressesprecher