STRAUBING. In der Nacht von Sonntag auf Montag, 25.01.2021, gegen 01.50 Uhr, erkannten Polizeibeamte eine unberechtigte Person im Innenhof des Polizeigebäudes am Theresienplatz in Straubing. Der 43-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen.


Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Beamte der Nachtschicht der Polizeiinspektion Straubing stellten die unberechtigte Person im Innenhof des Polizeigeländes fest. Der 43-jährige Mann aus Straubing versuchte zunächst noch sich im Werkstattbereich zu verstecken, konnte dort aber von den Beamten der Polizeiinspektion vorläufig festgenommen werden. Eine Absuche und Überprüfung des Dienstgebäudes ergab keine Hinweise auf weitere Personen. Beschädigungen an den Gebäuden wurden nicht festgestellt.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen suchte der 43-Jährige nach einem E-Bike, das im September 2020 in Straubing sichergestellt und bei der Polizei verwahrt wurde. Der Mann wollte dieses E-Bike wieder in seinen Besitz bringen, jedoch sind die Eigentumsverhältnisse an dem Pedelec noch Gegenstand von Ermittlungen.

Der 43-Jährige wurde am 25.01.2021 in Absprache mit der Staatsanwaltschaft nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen wegen versuchtem Einbruchdiebstahl, Verwahrungsbruch und Hausfriedensbruch führt die Kriminalpolizei Straubing in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Regensburg – Zweigstelle Straubing-.




Polizeipräsidium Niederbayern
Pressestelle
Johann Lankes
Polizeihauptkommissar

SONNEN, LKR. PASSAU. Seit den frühen Morgenstunden lief in Sonnen ein Großeinsatz der Polizei. Mehr als ein Dutzend Streifen waren im Einsatz.

Mit Polizeihelicopter wurden die Spezialeinsatzkräfte aus München eingeflogen (Foto: Polizei Simbach a. Inn)
Heute (25.01.2021) gegen 04.30 Uhr meldete sich ein offensichtlich verwirrter Mann bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern. Angeblich würde er von mehreren Personen bedroht, er selbst sei mit einer Schusswaffe bewaffnet. Der 40-Jährige drohte damit, auf Personen, die das Haus betreten würden, zu schießen. Da sämtliche Versuche, mit dem Mann in Kontakt zu treten und die Situation aufgrund des psychischen Ausnahmezustandes nicht geklärt werden konnte, wurden Spezialkräfte aus München angefordert, die gegen 08.30 Uhr mit zwei Polizeihubschraubern zur Einsatzörtlichkeit verlegt wurden. Mehrere Bewohner des Hauses mussten durch die Einsatzkräfte vorsorglich aus dem Anwesen evakuiert werden.
Der 40-Jährige konnte schließlich gegen 09.25 Uhr von den eingesetzten Spezialkräften widerstandslos und unverletzt festgenommen werden. Ersten Erkenntnissen nach wurde in der Wohnung des Mannes eine Schreckschusswaffe sowie eine weitere Waffe aufgefunden, die derzeit noch untersucht werden muss. Der Mann wird in einem Bezirksklinikum untergebracht. Auch von den Einsatzkräften wurden niemand verletzt.




Polizeipräsidium Niederbayern

Logo Polizei Oberpfalz (Grafik: Polizeipräsidium Oberpfalz)Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagvormittag auf der B 16 kurz vor dem Lappersdorfer Kreisel. Hier wechselte eine ältere Dame mit ihrem weißen Mercedes und dem Teilkennzeichen R-Z vom rechten auf den linken Fahrstreifen, übersah dabei jedoch den Pkw Renault eines 43jährigen Lappersdorfers. Dieser konnte nur durch ein sofort eingeleitetes Bremsmanöver eine Kollision vermeiden. Der hinter dem Renault-Lenker fahrende 28jährige Lenker eines Kleintransporters erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Renault auf. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von über 7.000 Euro, die Beteiligten blieben glücklicherweise unverletzt. Hinweise auf die unfallverursachende ältere Dame mit ihrem weißen Mercedes nimmt die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter Tel. 0941/506-2221 entgegen.



Thomas Kolb
Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Regensburg Nord

Neustadt a. d. Donau: Am Samstagabend wurde eine Hauswand mittels Farbdose besprüht.

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am Samstagabend, gegen 22.15 Uhr, bemerkte ein Hausbesitzer in der Roten Turmgasse eine männliche Person, welche mittels Spraydose ein Graffiti an seinem Haus aufbrachte. Als er diesen ansprach, flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.
Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Kelheim unter 09441/5042-0 entgegen.



Polizeiinspektion Kelheim

Dachstuhlbrand eines Rohbaus

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am Freitag den 22.01.2021 kurz nach 20:00 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Brand in einem Dachstuhl eines im Rohbau befindlichen Mehrfamilienhauses in der Siedlungsstraße mitgeteilt.
Als kurze Zeit später die ersten Feuerwehrkräfte am Einsatzort eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Durch das schnelle Handeln der eingesetzten Feuerwehrkräfte aus Neustadt a.d. Donau, Bad Gögging, Sittling und Abensberg konnte der Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Das Dach musste nach den Löscharbeiten abgedeckt werden.
Personen waren zu keiner Zeit in Gefahr. Der Schaden bewegt sich im unteren sechsstelligen Euro-Bereich.
Warum es zu dem Brandausbruch kam, ist derzeit gerade Gegenstand der Ermittlungen bei der PI Kelheim. Es liegen jedoch keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung vor.



Spielmann
Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim

Angriff mit Pfefferspray

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am Freitag den 22.01.2021 kurz nach 18.30 Uhr war ein 17jähriger Jugendlicher aus Abensberg zu Fuß in der Eschenstraße unterwegs.
Unvermittelt wurde er hier von einer „dunkel gekleideten Gestalt“ mit einer unbekannten Flüssigkeit in das Gesicht gesprüht. Da der Geschädigte sofort über Atemnot klagte und eine Augenreizung erlitt, ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um einen Angriff mit Pfefferspray handelte.
Der Jugendliche kam im Anschluss mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus, wo er ambulant behandelt wurde.
Eine nähere Beschreibung des Täters war dem Geschädigten nicht möglich. Eine Nahbereichsfahndung verlief ohne weiterführende Erkenntnisse.
Warum es zu dem unvermittelten Angriff auf offener Straße gekommen ist, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.



Spielmann
Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim

Unfallflucht

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Am Mittwoch den 20.01.2021 gegen 17:00 Uhr stellte der Geschädigte seinen 5er BMW ordnungsgemäß in der Gerhart-Hauptmann-Straße ab. Als er gegen 21:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen frischen Schleifschaden an der hinteren rechten Fahrzeugseite fest. Der Unfallverursacher hatte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Schaden bewegt sich im unteren vierstelligen Euro-Bereich. 

Wer kann sachdienliche Angaben zu der Unfallflucht machen? Hinweise nimmt die PI Kelheim, Tel: 09441 / 5042-0 entgegen.



Spielmann
Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim

Warenbetrug

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Der Geschädigte aus Langquaid bestellte via Internet einen TV im mittleren dreistelligen Euro-Bereich und zahlte den fälligen Betrag per Online-Überweisung. Als er keine Lieferung erhielt und mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen wollte, stellte sich heraus, dass er auf einen Fake-Shop hereingefallen war.



Spielmann
Polizeihauptkommissarin
Polizeiinspektion Kelheim

IHRLERSTEIN: In der Zeit von Mittwoch bis Donnerstag wurde das Fenster eines Jugendtreffs in Ihrlerstein eingeschlagen.

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Das Fenster des Jugendtreffs in Ihrlerstein in der Hauptstraße wurde im Zeitraum vom 20.01.21, 18:00 Uhr, bis 21.01.21, 12:00 Uhr eingeschlagen, dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Kelheim unter 09441/5042-0 entgegen.



Heigl
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Kelheim

Unfallflucht

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Im Unfallzeitraum, 20.01.2021, 12:00 Uhr und 21.01.2021, 14:15 Uhr, wurde ein in der Postfeldstraße geparkter Pkw eines 24-jährigen, beim Vorbeifahren, an der Beifahrerseite gestreift und dadurch nicht unerheblich beschädigt. Bislang ergaben sich keine Hinweise auf den Täter und sein Fahrzeug. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 € geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 entgegen.



Andreas Lehner
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Mainburg

VIECHTACH (LKRS. REGEN). Am Mittwoch durchsuchten Fahnder Polizeiinspektion Zwiesel eine Wohnung in Viechtach und stießen dabei auf diverse Rauschmittel. Ein 21-Jähriger sitzt nun in Untersuchungshaft.

Logo Polizei Niederbayern (Foto: br-medienagentur)Im Rahmen der Schleierfahndung kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeigruppe Zwiesel am Mittwoch (20.01.2021) gegen 16:30 Uhr einen 20-jährigen Straubinger am Viechtacher Bahnhofsplatz. Er hatte mehrere Arten von Rauschgift in geringen Mengen bei sich. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Rauchgifthändler, der dem 20-Jährigen zuvor die Betäubungsmittel verkauft hatte. Folglich wurde noch am selben Abend die Wohnung eines 21-jährigen Mannes aus Viechtach durchsucht. Die Polizeibeamten stießen auf Rauchgift in Form von Marihuana (über 600 Gramm), Kokain (knapp 30 Gramm), LSD und Ecstasy. Außerdem fanden sie diverse Betäubungsmittelutensilien sowie ein Wurfmesser und eine Axt. Alle Gegenstände wurden sichergestellt. Am Donnerstag wurde der 21-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Deggendorf einer Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Deggendorf vorgeführt. Gegen ihn wurde Untersuchungshaft angeordnet. Mittlerweile befindet er sich bereits in einer Justizvollzugsanstalt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizeistation Deggendorf in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf übernommen. Gegen den 20-Jährigen wird wegen Besitzes verschiedener Betäubungsmittel ermittelt, der 21-Jährige muss sich wegen Handels mit Rauchgift verantworten.



Polizeipräsidium Niederbayern
Pressesprecher
Maximilian Bohms
Polizeioberkommissar

Google Analytics Alternative