Samstag, 02. Dezember 2023

Aktuelle Nachrichten

Polizeiberichte Regensburg

Polizei sucht Zeugen nach Sexualdelikt

REGENSBURG: Die Regensburger Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Sexualdeliktes im Stadtosten und sucht Zeugen Eine 34-jährige Frau rief am…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Landkreis Kelheim

Salz, „Gurkenwasser“ und Tatkraft

Der Winterdienst des Staatlichen Bauamts ist startklar Von links mit Salz, von rechts mit „Gurkenwasser“. In der Straßenmeisterei in Landshut wird…
Von links mit Salz, von rechts mit „Gurkenwasser“. In der Straßenmeisterei in Landshut wird das Winterdienstfahrzeug für den Einsatz betankt (Foto: Franziska Weigand/ Staatliches Bauamt Landshut )
Kelheim

Alcmona & Danuvius

Leben an und mit den Flüssen – (K)eine (trockene) Führung Im Rahmen der Winterzeit – MuseumsZeit 2023/2024 der Museen im Naturpark Altmühltal Die…
Die Flüsse Altmühl und Donau spielten von alters her eine wichtige Rolle in der Stadtgeschichte. Historische Fischerzille im Museum.  (Foto: B. Sorcan/Archäologisches Museum der Stadt Kelheim)

Nach der coronabedingten Pause von 2020 bis 2022 waren in diesem Jahr Sean Zhang und Ethan You zu Gast an der UR. Beide haben neben ihrem MBA-Abschluss am MIT langjährige Erfahrung im Finanzsektor und darüber hinaus, unter anderem bei PIMCO, EY, Morgan Stanley und PlayStation. Zehn Studierende der Medieninformatik und Informationswissenschaft (Bachelor- und Masterstudentinnen sowie Doktorandinnen) nahmen die Herausforderung an und arbeiteten in kleinen Teams an der systematischen Ausarbeitung ihrer eigenen Idee. In mehreren wöchentlichen Seminaren standen Unternehmertum, Kommunikation und Finanzen im Mittelpunkt. Darüber hinaus gab es weitere Aktivitäten, wie den Besuch der TechBase mit einem Vortrag von Alexander Meisel von der dissecto GmbH, welcher mit den Teilnehmer*innen seine persönlichen Erfahrungen bei der Gründung und Führung eigener Startups teilte. Für das vielfältige Programm war Dr. Raphael Wimmer mit seinem Engagement und Vernetzung in der TechBase und darüber hinaus unabdingbar.
Am letzten Tag präsentierten die Teilnehmer*innen am sogenannten „Demo Day“, die erarbeiteten Konzepte. Das Spektrum reichte von „greenAI“, dem intelligenten Management der im eigenen Haus gesammelten Solarenergie über den „Automatic Grocery Scanner“, der das Konzept des intelligenten Supermarktes einen Schritt weiterentwickelt, bis zum „Athletes Hub“, welcher es möglich macht, Sportlerinnen und Sportler zu gemeinsamen Wettkämpfen zu verabreden, selbst wenn diese nicht am gleichen Ort sind.
Prof. Dr. Udo Kruschwitz, Lehrstuhlinhaber im Fach Informationswissenschaft und jetzt in der neuen Fakultät für Informatik und Data Science (FIDS) angesiedelt, hat dieses Jahr die Gesamtleitung übernommen. Sein Fazit: „Ich bin begeistert, was hier in Regensburg möglich ist. Die Tatsache, dass die Universität eine langjährige, facettenreiche Vereinbarung mit dem MIT unterhält, ist natürlich ein wichtiger Pfeiler. Ebenso wichtig für den Erfolg ist es aber, Studentinnen und Studenten zu haben, die sich begeistern lassen, die die notwendigen Kompetenzen besitzen, und die dann auch noch in der Teamarbeit brillieren. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung im kommenden Jahr.” In seiner Rolle als Internationalisierungsbeauftragter der FIDS hebt er hervor, wie wichtig es ist, die ambitionierte Internationalisierungsstrategien von Universität und Fakultät mit Leben zu füllen: „Viele reden von Internationalisierung. Wir leben sie. Das MIT Global Startup Lab ist ein Teil im großen Puzzle. Und Internationalisierung kommt in vielen Formen und Ausprägungen, so absolvieren diesen Sommer beispielsweise auch drei MIT-Bachelorstudentinnen der Informatik ein Forschungspraktikum bei uns am Lehrstuhl. Diese werden noch bis Ende August bei uns sein, und sie sind bereits jetzt in die Aktivitäten des Lehrstuhls involviert, als wären sie schon immer hier gewesen."
 
 
Universität Regensburg
Kommunikation & Marketing
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Google Analytics Alternative