Drucken

DFG-Projekt „Deutsche Orgelpredigtdrucke zwischen 1600 und 1800 – Katalogisierung, Texterfassung, Auswertung“

Logo Universität Regensburg (Grafik: Universität Regensburg)Das von Prof. Dr. Katelijne Schiltz geleitete DFG-Projekt „Deutsche Orgelpredigtdrucke zwischen 1600 und 1800 – Katalogisierung, Texterfassung, Auswertung“ (Laufzeit: 2016 bis 2023) am Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg macht einen bisher wenig beachteten Quellenbereich in einer Online-Edition für die Forschung wie auch für eine breitere, musik- und kirchengeschichtlich interessierte Öffentlichkeit zugänglich.

Predigten, die zur Einweihung einer neu erbauten Orgel gehalten wurden, sind bislang vor allem als organologische Dokumente bekannt, da sie häufig Informationen über die Baugeschichte und Disposition des geweihten Instruments enthalten. Die etwa 90 Texte stellen darüber hinaus jedoch ein inhaltlich und typologisch überraschend homogenes Corpus dar. Gerade in ihrer Gesamtheit veranschaulichen sie, welche Aktualität die Frage nach der Legitimierung einer instrumentalen und figuralen Kirchenmusik seit dem Zeitalter der Konfessionalisierung im protestantischen Deutschland besaß.
Publiziert und erschlossen werden die Orgelpredigten auf einem eigens entwickelten Portal https://orgelpredigt.ur.de/, das die Texte mit vielfältigen Zusatzinformationen ausstattet. So finden Nutzer*innen zu sämtlichen in den Predigten erwähnten Orgeln, Personen, Orten oder wichtigen Ereignissen einen eigenen Artikel. Musikwerke, Sekundärliteratur und zitierte Quellen sind ebenfalls in der Datenbank erfasst und mit den jeweiligen Einträgen in der DNB und den Bibliographien VD16, VD17 und VD18 sowie eventuell vorhandenen Digitalisaten in den OPACs der besitzenden Bibliotheken verlinkt. „Die digitalen Techniken der Kommentierung, die hier zur Anwendung gelangen, sind besonders geeignet, die Predigten nicht als Einzelwerke wahrzunehmen, sondern als Teil eines übergreifenden Diskurssystems“, erklärt Prof. Dr. Katelijne Schiltz.
Begleitende Publikationen erörtern die Funktion von Orgelpredigten für den Transfer musikalischen Wissens und untersuchten mediale, konfessionelle, musiktheoretisch und ästhetisch relevante Gesichtspunkte dieser Gattung. Im von Prof. Dr. Katelijne Schiltz und Dr. Lucinde Braun herausgegebenen Sammelband Orgelpredigten in Europa (1600–1800). Musiktheoretische, theologische und historische Perspektiven (Regensburg: Schnell & Steiner, 2022) wird das Phänomen der Orgelpredigt von Theologinnen, Historikerinnen und Musikwissenschaftler*innen beleuchtet und mit Beiträgen über Orgelpredigten in England, Frankreich, Schweden und den Niederlanden auch in einen gesamteuropäischen Kontext gestellt.
 
 
UR – Universität Regensburg
Kommunikation & Marketing
93040 Regensburg
Tel.: 0941 943-5566
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.uni-regensburg.de/newsroom/