Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Donnerstag, 23. November 2023, findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathauses von Riedenburg eine öffentlich/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates statt.

 
TAGESORDNUNG:
Öffentliche Sitzung:
 
TOP 1:Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Stadtratssitzung
 
TOP 2: Dorferneuerung Prunn
2.1: Vorstellung der Vorplanung und Beschluss über weiteres Vorgehen
2.2: Auftragsvergabe der weiteren Planung und Umsetzung des Projekts
 
TOP 3: Bauanträge
3.1: Antrag auf Baugenehmigung zum Umbau und energetische Sanierung eines Zweifamilienwohnhauses und Aufstockung zur Errichtung einer 3. Wohneinheit in Riedenburg, St.-Martin-Straße 25 (Flurnr. 685/37, Gemarkung Riedenburg)
3.2: Antrag auf Verlängerung des Vorbescheids zum Bau eines Milchviehstalles für 36 Milchkühe mit Nachzucht und Errichtung einer Güllegrube in Flügelsberg, Nähe Jurahöhe 18 (Flurnr. 219/8, Gemarkung Meihern)
3.3: Anträge auf Vorbescheid zur Errichtung der Windparks Winterholz 1, 2 und 3 für 6 Windenergieanlagen im nördlichen Stadtgebiet
 
TOP 4: Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Stadtgebiet Riedenburg - Vorstellung eines Kriterienkatalogs und Beschluss über weiteres Vorgehen
 
TOP 5: Feuerwehr Riedenburg - Beschaffung von TETRA Pagern
 
TOP 6: Grund- und Mittelschule Riedenburg - Einrichtung von WLan
 
TOP 7: Auflösung der Teichkläranlagen Deising, Untereggersberg, Oberhofen und Gundlfing sowie Überleitung ins bestehende Kanalnetz - Abschluss von Netzanschlussverträgen für die Pumpstationen
 
TOP 8: Niederlegung des ehrenamtlichen Stadtratsmandats durch Herrn Karl Freihart
8.1: Nachrücken des Listennachfolgers Herrn Josef Böhm
 
TOP 9: Verschiedenes
Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses von Riedenburg ein öffentlich/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates statt.
 

TAGESORDNUNG:

 
Öffentliche Sitzung:
 
TOP 1: Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Stadtratssitzung

Die Abschlussfahrt der Mädchenrealschule St. Anna aus Riedenburg hat 68 Schülerinnen und drei Lehrer nach Berlin geführt

Im Rahmen der Abschlussfahrt diskutierten die 10. Klassen der Mädchenrealschule St. Anna in Riedenburg mit dem Heimatabgeordneten Florian Oßner (CSU) im Deutschen Bundestag. Das Gespräch wurde durch einen Besuch der Reichstagskuppel abgerundet. (Foto: Gregor Strabel)Im Rahmen der Abschlussfahrt diskutierten die 10. Klassen der Mädchenrealschule St. Anna in Riedenburg mit dem Heimatabgeordneten Florian Oßner (CSU) im Deutschen Bundestag. Das Gespräch wurde durch einen Besuch der Reichstagskuppel abgerundet. (Foto: Gregor Strabel)
Ein Programmhöhepunkt der Fahrt waren ein Besuch des Deutschen Bundestages und eine Diskussion mit dem direkt gewählten Heimatabgeordneten des Bundestagswahlkreises Kelheim/Landshut Florian Oßner (CSU). Bei diesem Treffen erfuhren die Schülerinnen und Lehrer Wissenswertes über den klassischen Ablauf einer Sitzungswoche und den Arbeitsalltag eines Abgeordneten.

Frauen-Förderpreis geht an Felicitas Wollschläger – Laudatio von Generalsekretärin Ruth Müller, MdL

v.l.: Juso-Bezirksvorsitzende, Maria Meixner, Bezirkstagskandidatin, Luisa Haag Landtagskandidatin, Ruth Müller, SPD-Generalsekretärin, Felicitas Wollschläger, Katja Reitmaier, Bürgermeister Thomas Zehetbauer und Anja König. Foto: Abgeordnetenbüro Ruth Müller,MdL (Foto: Sophie Hofer)v.l.: Juso-Bezirksvorsitzende, Maria Meixner, Bezirkstagskandidatin, Luisa Haag Landtagskandidatin, Ruth Müller, SPD-Generalsekretärin, Felicitas Wollschläger, Katja Reitmaier, Bürgermeister Thomas Zehetbauer und Anja König. Foto: Abgeordnetenbüro Ruth Müller,MdL (Foto: Sophie Hofer)
Die Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen (AsF) hat den Frauen-Förderpreis der NiederbayernSPD an die Riedenburger SPD-Vorsitzende und Stadträtin Felicitas Wollschläger verliehen. Mit der Auszeichnung soll ihr Engagement im Unterstützerkreis Asyl gewürdigt werden. „Ehrenamt ist ein Segen für die Seele“, erklärte Wollschläger unter großem Applaus.

Am Dienstag, 10. Oktober 2023, findet um 14:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus eine Sitzung des Bauausschusses der Stadt Riedenburg statt

 

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)TAGESORDNUNG:

Öffentliche Sitzung:
 
TOP 1: Ersatzneubau Holzbrücke Deising Spielplatz - Ortseinsicht und Auftragsvergabe
 
TOP 2: Entwässerungsrinne Spielplatz Harlanden - Ortseinsicht und Beauftragung Nachtragsangebot
 
TOP 3: Sanierung Holzbrücke Froschgäßchen - Ortseinsicht und Auftragsvergabe
 
TOP 4: Erneuerung der Dachflächenfenster Kindertagesstätte St. Johannes - Auftragsvergabe
 

TOP 5: Bauanträge

 
5.1: Neubau einer land- und forstwirtschaftlichen Bergehalle mit Lager als Ersatzbau in Altmühlmünster Hausnr. 23 (Flurnrn. 72 u. 82/2, Gemarkung Altmühlmünster)
5.2: Neubau einer landwirtschaftlichen Halle und eines Betriebsleiterwohnhauses in Otterzhofen Nähe Hausnr. 25 (Flurnrn. 13 u. 199, Gemarkung Otterzhofen)
5.3: Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage bzw. Carport in Gleislhof, Kiefernweg 22 (Flurnr. 1162/69, Gemarkung Riedenburg)
5.4: Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Stellplatz in Haidhof, Kapellen-straße 26 (Flurnr. 1274/87, Gemarkung Perletzhofen)
 
TOP 6: Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Bauausschusssitzung
 
TOP 7: Verschiedenes
 
 
G. Schmidt
Verwaltungsangestellte
Assistenz des Ersten Bürgermeisters
Stadt Riedenburg
Sankt-Anna-Platz 2
93339 Riedenburg
Rathaus, Zimmer Nr. 12
Tel.: 09442 9181-11
Vermittlung: 09442 9181-0
Fax: 09442 9181-71
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Donnerstag, 28. September 2023, findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus von Riedenburg eine öffentlich/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates von Riedenburg statt.
 

TAGESORDNUNG:

 
Öffentliche Sitzung:

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Donnerstag, 14. September 2023, findet um 14:30 Uhr im Sitzungssaal im Rathauses eine öffentlich/nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses der Stadt Riedenburg statt.

 

TAGESORDNUNG:

 
Öffentliche Sitzung:
 
TOP 1: Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Bauausschusssitzung
TOP 2: E-Mobilität in Riedenburg - Vorstellung eines Ladekonzepts für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und ggf. Beschlussfassung über weiteres Vorgehen
TOP 3: Sanierung von Asphaltkleinflächen im Stadtgebiet Riedenburg - Auftragsvergabe
TOP 4: Drei-Burgen-Halle - Beschaffung einer Lichtanlage
TOP 5: Bauantrag - Neubau einer Außentreppe als Fluchtweg in Riedenburg, Bergstraße 17 (Flurnr. 747, Gemarkung Riedenburg)
TOP 6: Aufstellung einer Poststation - Information über den Standort
TOP 7: Verschiedenes
 
 
Thomas Zehetbauer
Erster Bürgermeister

Naturerlebnis- und Spielbereich für Kinder offiziell eröffnet

v.l.: Tanja Roithmeier - Leiterin der Tourist-Information -, Bürgermeister Thomas Zehetbauer, Anne-Katharina  Mahle - LEADER-Management -, Klaus Amann - LEADER-Geschäftsstellenleiter -, Landrat Martin Neumeyer, Landschaftsarchitektin Beatrice Wagner sowie Philipp Hermann vom technischen Bauamt der Stadt Riedenburg (Foto: br-medienagentur)v.l.: Tanja Roithmeier - Leiterin der Tourist-Information -, Bürgermeister Thomas Zehetbauer, Anne-Katharina Mahle - LEADER-Management -, Klaus Amann - LEADER-Geschäftsstellenleiter -, Landrat Martin Neumeyer, Landschaftsarchitektin Beatrice Wagner sowie Philipp Hermann vom technischen Bauamt der Stadt Riedenburg (Foto: br-medienagentur)
Bereits unter dem vormaligen Ersten Bürgermeister von Riedenburg, Siegfried Lösch, stellte die Stadt Riedenburg, Landkreis Kelheim, im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojekts „Wassererlebnis Altmühltal: Qualitätsoffensive für Freizeit- und Erlebniseinrichtungen im Naturpark Altmühltal“ den Antrag, den ohnehin weit über den Einzugsbereich hinaus bekannten Badesee Sankt Agatha als Teilprojekt „Wassererlebnis Sankt Agata – Natur inklusive“ miteinzubeziehen.

Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)Am Donnerstag, 25. Mai 2023, findet um  19:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus eine öffentlich/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates von Riedenburg statt.

 

TAGESORDNUNG:

Seit wenigen Tagen grast wieder eine kleine Rotviehherde auf dem Gleislhofberg in Riedenburg

Rotvieh auf dem Gleislhofberg in Riedenburg (Foto: VöF/Andreas Frahsek)Rotvieh auf dem Gleislhofberg in Riedenburg (Foto: VöF/Andreas Frahsek)
Nach den reichlichen Niederschlägen der letzten Wochen und Monate steigen nun endlich die Temperaturen und lassen die Kirschbäume blühen sowie Gräser und Kräuter sprießen. Höchste Zeit also, dass die Rinder von der Familie Graml von Kallmünz im Landkreis Regensburg auf die Sommerweiden nach Riedenburg umziehen.
Der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. hatte im Rahmen des Altmühlleitenprojektes in Zu-sammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde und den Fachberatern für extensive Rinderhaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schwandorf die Idee entwickelt, die alte Nutzungsform der Rinderbeweidung im Altmühltal wieder aufleben zu lassen.
Die Familie Graml vom Rotviehhof am Jurasteig hält mit dem sogenannten Roten Höhenvieh eine seltene Rasse, die ursprünglich bis auf die Kelten zurückgeht. Die Tiere sind von kastanienbrauner Farbe und prädestiniert für die natürlichste Haltungsform, die Mutterkuhhaltung. Dabei kommt die Milch der Kühe ausschließlich den Kälbern zugute.
Diese naturnahe Form der Rinderbeweidung dient der extensiven Pflege der überwiegend mageren aber artenreichen Wiesen am Gleislhofberg. Weil die Böden ziemlich flachgründig und von sich aus wenig ertragreich sind, ist die Beweidung eine ideale Nutzungsform. Dabei bestimmt allein die Menge an krautigem Aufwuchs die Anzahl der Rinder, denn Zufütterung ist tabu. So wird eine für Flora und Fauna ideale Beweidungsdichte gewährleistet. Neben vielen seltenen Tieren profitieren davon auch gefährdete Pflanzenarten, wie beispielsweise die Orchidee Bienenragwurz. „Die Beweidung ist nicht nur eine besonders insektenfreundliche Wiesenpflege, die Rinder bereichern auch das Landschaftsbild und viele Wanderer und Spaziergänger erfreuen sich an ihrem Anblick“, freut sich Riedenburgs Bürgermeister Thomas Zehetbauer. In den kommenden Monaten wird die kleine Rotviehherde ihren Dienst als tierischer Landschaftspfleger leisten. VöF-Geschäftsführer Klaus Amann hebt auch die hohe Bedeutung von extensiven Weiden für den Klimaschutz heraus, weil sie viel klimaschädliches Kohlenstoffdioxid in ihrem Wurzelwerk langfristig binden. Der VöF-Vorsitzende Landrat Martin Neumeyer ergänzt: „Nicht zuletzt liefern die Rinder hochwertiges regionales Biofleisch. Das Beweidungsprojekt ist eine Erfolgsgeschichte.“ Insgesamt stehen rund 11 ha Landkreisflächen und weitere rund 2 ha Riedenburger Flächen zur Verfügung. Mit der Regionalinitiative „Altmühltaler Weiderind“ wird auf Naturparkebene diese Idee der naturschonenden Beweidung zukünftig verstärkt ausgeweitet.
 
 
Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Andreas Frahsek, Dipl.-Ing.
Landschaftsarchitekt ByAK
Baumkontrolleur FLL
Donaupark 13
93309 Kelheim
Tel.: 09441/207-7322
Fax: 09441/207-7350
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.voef.de 

Am Dienstag, 14. März 2023, findet um 14:30 Uhr im Sitzungssaal im Rathauses von Riedenburg eine Sitzung des Bauausschusses statt.

TAGESORDNUNG:

Öffentliche Sitzung:
Logo Riedenburg (Grafik: Stadt Riedenburg)
TOP 1: Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Bauausschusssitzung
 
TOP 2: Bauleitplanung
2.1: Änderung des Bebauungsplans Nr. 17-2 "Haidhof Hausbreite II" durch Deckblatt 3 - Vorstellung des Planentwurf
2.2: Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 63 "Heutal 2 - Austraße" - Vorstellung des Planentwurfs
 
TOP 3: Erweiterung der bestehenden gastronomisch genützten Terrasse in Rieden-burg, An der Altmühl 7 (Flurnr. 397/91, Gemarkung Riedenburg)
 
TOP 4: Friedhof Riedenburg
4.1: Beschaffung einer doppelseitigen Urnenwand - Auftragsvergabe
4.2: Gestaltung anonyme Grabstätte und Kindersternengrab - Beratung und ggf. Beschlussfassung
TOP 5: Verschiedenes
Thomas Zehetbauer
Erster Bürgermeister
Google Analytics Alternative